Der Browser wird nicht leider nicht mehr unterstützt!
Um die Website korrekt anzuzeigen, verwende bitte einen der folgenden Browser:Achtung:Bitte aktualisiere deinen Browser, wenn du mit diesem Browser fortfährst, könnte dein Einkaufserlebnis nicht zufriedenstellend sein!

Datenschutzhinweise der My Lidl World App

Vielen Dank, dass Du die My Lidl World App (folgend auch „die App") nutzt.


Für die Nutzung der App ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich.


Diese Datenschutzhinweise sind dafür gedacht, Dich darüber zu informieren, wie wir Deine Daten verarbeiten, wenn Du unsere App nutzt.


1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der App ist die Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, 74167 Neckarsulm (die wir hier „Lidl", „wir" oder „uns" nennen), die die Daten für den Betrieb der App verarbeitet und an andere Gesellschaften der Lidl-Unternehmensgruppe übermittelt.


Zur Lidl-Unternehmensgruppe gehören auch verschiedene Landes- und Regionalgesellschaften, welche im Einzelnen hier aufgelistet sind, sowie die Lidl Digital International GmbH & Co. KG (die wir hier „Lidl-Gesellschaften" nennen). Die Liste enthält nur die jeweils aktuelle Zusammensetzung der Lidl-Gesellschaften. Die Zusammensetzung der Lidl-Gesellschaften kann sich in Zukunft ändern (es können also z.B. neue Lidl-Gesellschaften hinzukommen).


Wenn eine Lidl-Gesellschaft die Daten aus der App erhält, um Dich über Angebote und Aktionen zu informieren, fungiert diese jeweils selbst als eigenständige Verantwortliche.


Den Datenschutzbeauftragten von Lidl erreichst Du unter: datenschutz@lidl.com


2. Verarbeitung von Nutzungsdaten während der Nutzung der App

Die Verarbeitung mancher Daten ist erforderlich, um die verschiedenen Funktionen der App bereitzustellen. Die gesetzliche Grundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hierbei handelt es sich um folgende Verarbeitungen:


a) Darstellung von Inhalten auf deinem Gerät


Wir verarbeiten die hier aufgelisteten so genannten Protokolldaten, damit wir die App auf Deinem Gerät anzeigen können:

  • die Art des mobilen Endgeräts von dem Du unsere App startest;
  • die IP-Adresse;
  • Zugriffsdatum und Zugriffszeit;
  • die Anfrage des Clients;
  • der http-Antwort-Code;
  • die übertragene Datenmenge;
  • die verwendete App-Version.

Diese Daten werden automatisch nach Ablauf von 14 Tagen gelöscht.


b) Verhindern von Betrug beim Strichcode-Detektiv


Wir nutzen den von Deinem Gerät registrierten Standort während du den Strichcode-Detektiv benutzt, um sicherzugehen, dass die eingescannten Produkte auch tatsächlich in einem Lidl-Markt eingescannt werden. Hier vergleichen wir automatisch, ob die Standortdaten des Geräts während des Scans zum Standort einer unserer Filialen passen.


So können wir ausschließen, dass einzelne Spieler schummeln und zum Beispiel Produkte außerhalb eines Lidl-Marktes einscannen und schützen so unsere ehrlichen Spieler.


Die Standortdaten werden anonymisiert, sobald Du den Strichcode-Detektiv nicht mehr benutzt.


c) Filialen-Rangliste


Anhand von Standortdaten können wir erkennen, wie häufig in welchem Markt der Strichcode-Detektiv benutzt wurde und schließen daraus, wie beliebt die einzelnen Lidl-Märkte in Deutschland sind. Hierfür verwenden wir die Standortdaten, die bei der Nutzung des Strichcode-Detektivs übermittelt werden, sowie deine sonstigen Standortdaten, soweit Du uns die Verarbeitung entsprechend erlaubt hast.


Wir erstellen hieraus eine Rangliste der drei beliebtesten Filialen im Land und zeigen diese in der App an.


d) Spielerranking


Die von jedem Spieler erspielten Punkte, Geld und andere Ressourcen werden genutzt, um das Spielerranking zu erstellen und in der App anzuzeigen.


e) Login


Du hast die Möglichkeit, ein My Lidl World-Spielerkonto zu eröffnen (folgend einfach „der Account") und dich später damit einzuloggen um deinen Spielstand online zu speichern. Für diesen Account verarbeiten und speichern wir oder ein von uns beauftragter Dienstleister deine E-Mail-Adresse, dein Passwort in anonymisierter Form und deine Spielstände um Dir auch auf anderen Geräten ein Weiterspielen zu ermöglichen, wenn Du dich mit deinem Account einloggst.


Das Online-Angebot von Lidl erweitert sich von Zeit zu Zeit. In Zukunft wirst Du den Account auch nutzen können, um dich bei anderen Angeboten von Lidl einzuwählen und diese zu nutzen, wenn Du dies wünschst (sog. „Single-Sign-On", abgekürzt „SSO").


Du kannst deinen Account jederzeit in den Einstellungen der App löschen. Solltest Du den Account löschen, kann es bis zu 72 Stunden dauern bis die Daten vollständig in unseren Systemen gelöscht sind.


3. Zugriff auf Funktionen, Sensoren und Standortdaten Deines Geräts

Wir greifen über die Schnittstellen Deines Geräts auf die folgenden Gerätefunktionen oder Gerätesensoren zu:


Kamera


Nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über den Dialog „Berechtigung zulassen" erhalten wir Zugriff auf die Kamera Deines Gerätes. Die Kamera Deines Geräts wird für das Einscannen von Produkt-Barcodes im Rahmen der App verwendet. Durch das Einscannen von echten Produkten in der Filiale können zusätzliche Vorteile in der App freigeschaltet werden.


Die Einwilligung ist freiwillig und Du kannst sie jederzeit widerrufen.


Internet


Die App ruft Inhalte wie Texte und Bilder für bestimmte Funktionen des Spiels aus dem Internet ab. Zum Beispiel werden beim „Strichcode-Detektiv" Bilder für die zu scannenden Produkte aus dem Internet abgerufen, damit sie angezeigt werden können.


Die Daten werden nur solange verarbeitet, wie Du das Spiel gerade spielst. Danach werden die Daten nicht weiter gespeichert.


Standortdaten


Nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeiten wir Deine Standortdaten außerdem, um festzustellen, wie viele unserer Spieler auch Filialbesucher sind und können genauer feststellen, wie häufig eine Filiale von verschiedenen Spielern besucht wird. Dies verbessert die Genauigkeit der Filialen-Rangliste, wie wir sie oben beschrieben haben.


Außerdem nutzen wir deine Standortdaten, um Dir regionale Informationen über und Werbung für unsere Produkte und Dienste innerhalb und außerhalb der App anzuzeigen, z.B. auch, um Dir das gültige Lidl-Prospekt für deinen Aufenthaltsort in der App anzuzeigen. Auch dies tun wir jedoch nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mehr zur Personalisierung von Werbung findest Du unten (Abschnitt 5).


Die Einwilligung ist freiwillig und Du kannst sie jederzeit über die Einstellungen in der App widerrufen.

4. Nutzungsanalyse zum Verbessern der App

Um die Funktionen unserer App und damit das gesamte Spielerlebnis zu verbessern, analysieren wir, wie die App von Dir und den anderen Spielern benutzt wird.


Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Vorschrift erlaubt es uns, Daten für die Zwecke unserer berechtigten Interessen zu verarbeiten, die nicht von Deinen Interessen und den Interessen der anderen Nutzer überwogen werden. Unser berechtigtes Interesse besteht hier in der bedarfsgerechten Gestaltung der App.


a) Allgemeine Nutzungsanalyse


Manche Daten können wir direkt erfassen, wenn die App benutzt wird. Hierzu gehört zum Beispiel die Angabe, wie häufig ein bestimmter Intro-Screen angezeigt wurde, wie of ein bestimmtes Tutorial angesehen wurde, wie oft bestimmte Info-Tabs aufgerufen wurden, wie oft bestimmte Quests abgeschlossen wurden, wie lange für das Erreichen bestimmter Marktstufen gebraucht wird, wie häufig bestimmte Achievements erreicht werden, wie of zu einem Job gewechselt wurde oder auch welche Deko wie oft und auf welcher Marktstufe gebaut wurde.


Diese Informationen nutzen wir für statistische Auswertungen, um zu verstehen, wie die App genutzt wird. So können wir überprüfen, ob das Spiel so funktioniert, wie wir es beabsichtigt haben und falls nicht, das Spiel anpassen. Wir können zum Beispiel feststellen, ob eine Quest oder eine Marktstufe zu schwierig ist und den Schwierigkeitsgrad entsprechend anpassen. Beispielsweise können wir auch feststellen, welche Funktionen der App besonders häufig genutzt werden, und so die beliebtesten Funktionen in den Vordergrund stellen, oder andere Funktionen verbessern.


b) Google Analytics / Google Firebase


Außerdem setzen wir im Rahmen der App Google Analytics beziehungsweise Google Firebase, einen Analysedienst der Google LLC (Google) zur Analyse der Nutzung der App ein. Google wird die oben beschriebenen Informationen also in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung der App auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten zusammenzustellen und um uns darüber zu informieren, wie die App insgesamt genutzt wird. Google wird in keinem Fall Deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen oder für eigene Zwecke verwenden.


Google Analytics beziehungsweise Google Firebase überträgt die erzeugten Informationen über die Benutzung der App in der Regel an einen Server von Google in den USA, wo sie gespeichert werden. Vor der Übertragung wird die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, damit diese Dir nicht mehr zugeordnet werden kann. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

5. Nutzungsanalyse zum Ausspielen von Werbung

Um unsere Werbung zu verbessern, möchten wir analysieren, wie Du unsere App nutzt. Dadurch können wir sowohl innerhalb der App als auch außerhalb der App (z.B. in deinem Browser beim Surfen im Internet), Werbung für unsere Produkte und Dienste anzeigen, die für dich besonders relevant ist.


Dies tun wir jedoch nur, wenn Du uns hierfür Deine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben hast. Um diese Einwilligung bitten wir dich, wenn Du deinen Account für die App erstellst oder das Spiel zum ersten Mal öffnest. Du kannst die Einwilligung aber auch später noch über die Einstellungen in der App abgeben.


Die Einwilligung ist freiwillig und Du kannst die App in einer Basisfunktion auch nutzen, wenn Du uns die Einwilligung nicht gibst. Es kann aber sein, dass Du einige Funktionen der App nicht nutzen kannst, wenn Du uns Deine Einwilligung nicht gibst. Außerdem bieten wir Dir als Dankeschön einige Vorteile im Spiel, wenn Du uns die Einwilligung gibst.


Wenn Du Deine Einwilligung einmal abgegeben hast, kannst Du sie jederzeit über die Einstellungen in der App widerrufen. Wir werden die Daten dann nicht mehr wie in diesem Abschnitt beschrieben verarbeiten. Wir gehen hier davon aus, dass dies technisch möglich ist.


a) Personalisierung von Werbung mit Hilfe von adjust


Außerdem benutzen wir in diesem Zusammenhang auch das Analyse-Programm „adjust", von der Firma adjust GmbH. Wenn Du die App installierst und uns Deine Einwilligung gibst, sammelt adjust Daten darüber, wie Du die App benutzt und welche Einstellungen Du vorgenommen hast.


Damit können wir verstehen, wie Du die App nutzt. Dadurch können wir unsere Werbung mit diesen Informationen analysieren und verbessern. Anhand Deiner Nutzung der App können wir dann auch Werbung auswählen und Dir innerhalb und außerhalb der App anzeigen, die wir für Dich persönlich für besonders interessant halten. Für diese Analyse nutzt adjust verschiedene Kennungen Deines Geräts, die es gemeinsam verschlüsselt und so eine einzigartige Kennung, einen sogenannten „Fingerabdruck", für Dein Gerät erzeugt. Dadurch wissen wir, auf welchem Gerät wir was für Werbung anzeigen sollten. Um diesen Fingerabdruck zu erzeugen, benutzt adjust die sogenannten Werbeidentifikatoren von iOS- und Android-Geräten, bestimmte Informationen, die ohnehin zum Abruf von Informationen aus dem Internet nötig sind (sog. IP-Adresse und MAC-Adresse und den HTTP-Header), sowie den Zeitpunkt des Zugriffs auf die Informationen und bestimmte Einstellungen im Gerät (Land, Sprache, Betriebssystem und dessen Version und die Version der App).


b) Weitere für die Personalisierung von Werbung verarbeitete Daten


Sofern Du uns Deine Einwilligung gegeben hast, werden wir die folgenden Daten auswerten, um für dich innerhalb und außerhalb der App personalisierte Werbung auszuspielen:

  • Die von Dir besuchten Lidl-Filialen und wie oft Du diese besucht hast, was wir aus Deinen übermittelten Standortdaten schließen können, sofern Du uns hierfür eine Einwilligung gegeben hast;
  • Deine Standortdaten in dem Umfang, wie Du dies in deinen Geräteeinstellungen zulässt (z.B. nur bei Benutzen der App oder auch im Hintergrund);
  • Die von Dir gegebenen Antworten im Rahmen der Wissenstests sowie die von Dir dabei erreichten Achievements;
  • Deine Klicks auf den Lidl-Prospekt innerhalb der App; sowie
  • Die Videos und Werbevideos, die Du in der App angeguckt hast und ob Du diese bis zum Ende geguckt hast.


6. Vernetzen mit deinen Freunden

Wir bieten Dir die Möglichkeit, Freunde innerhalb des Spiels zu finden. Dafür kannst Du entweder einen Freundschaftsantrag an fremde Spieler schicken oder Du kennst bereits den Namen von bekannten Spielern im Spiel und suchst gezielt nach dem Namen und versendest einen Freundschaftsantrag.


Zudem kannst Du an unterschiedlichen Stellen im Spiel Errungenschaften wie Achievements oder das Erreichen einer neuen Marktstufe mit Kontakten in anderen Apps wie WhatsApp, Facebook Messenger oder ähnlichen Diensten teilen. Die von dir ausgesuchten Spieler erhalten dann einen Link durch den sie ebenfalls das Spiel herunterladen können, wenn sie dies wünschen.


Bitte beachte, dass es sich bei anderen Diensten, mit denen Du wie beschrieben Nachrichten verschicken kannst, um Angebote anderer Dienstleister handelt, für die andere eigene Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen gelten. Lidl hat auf die Datenverarbeitungen in diesen Diensten keinen Einfluss und ist auch nicht Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes (Art. 4 Nr. 7 DSGVO).


Lidl erhält keinen Zugriff auf deine Kontaktdaten und erfährt auch nicht, an wen und über welchen weiteren Kanal (z.B. WhatsApp oder Facebook) Du mit Freunden und anderen Spielern Kontakt aufnimmst.


Die Verbindungen zu anderen Spielern ermöglichen wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, aufgrund unserer berechtigten Interessen, Spielern den Kontakt mit ihren Freunden im Spiel zu ermöglichen, ob diese bereits Spieler von My Lidl World sind, oder nicht, und weil die Interessen dieser betroffenen Personen nicht überwiegen.


7. Übermittlung deiner Daten

Innerhalb der Lidl-Unternehmensgruppe (siehe oben Nummer 1) geben wir Deine Nutzungsdaten, Standortdaten und die Erkenntnisse aus diesen, an andere Lidl-Unternehmen weiter, damit auch diese Dir für Dich möglichst interessante und personalisierte Werbung anzeigen können. Diese Unternehmen sind für ihre Datenverarbeitungen dann selbst Verantwortliche.


Wir übermitteln Deine Daten aber nur dann an diese Lidl-Unternehmen, wenn Du uns hierfür Deine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben hast. Die Einwilligung ist freiwillig und Du kannst sie jederzeit widerrufen.


Darüber hinaus übermitteln wir Deine Daten auch an Dienstleister, sogenannte Auftragsverarbeiter, die streng an unsere Weisungen gebunden sind und die Daten nicht für ihre eigenen Zwecke verwenden dürfen. Die Rechtsgrundlage für diese Übermittlung sind Art. 28 und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse am Einsatz solcher Dienstleister haben.


Außerdem können einzelne Informationen, die Du mittels eines fremden Dienstes (z.B. WhatsApp oder Facebook) an andere Personen schickst, auch an die Anbieter dieser Dienste gelangen (s. oben, Abschnitt 6), da die Diensteanbieter diese Daten ebenfalls verarbeiten müssen.


Teilweise kann es bei den beschriebenen Übermittlungen dazu kommen, dass deine Daten auch in ein Drittland, also ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. Soweit die Europäische Kommission ein Drittland nicht festgestellt hat, dass es ein angemessenes Schutzniveaus hat, sehen wir angemessene Garantien vor, um einen angemessenen Schutz deiner Daten zu gewährleisten. Dies kann beispielsweise durch den Abschluss von Verträgen erfolgen, die EU-Standarddatenschutzklauseln enthalten und nach entsprechenden Beschlüssen der Europäischen Kommission angemessene Garantien bieten (hier abrufbar).


8. Deine Rechte

a) Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO


Du hast das Recht, dass wir Dir mitteilen, welche Daten wir über Dich gespeichert haben.


b) Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO


Falls wir falsche Daten über Dich gespeichert haben, hast du das Recht, dass wir Deine Daten berichtigen.


c) Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO


Du hast unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, dass wir Deine Daten löschen. Das gilt vor allem, wenn wir deine Daten nicht mehr benötigen, um die App anzeigen zu können.


d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO


Du hast unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, dass wir Deine Daten nicht mehr für alle Zwecke verarbeiten, die wir Dir in diesem Text erklärt haben. Das gilt zum Beispiel, wenn du uns mitteilst, dass Deine Daten falsch sind oder Du möchtest, dass wir Deine Daten löschen und wir das erst noch prüfen müssen.


e) Widerspruchsrecht


Du hast unter bestimmten Voraussetzungen das Recht uns zu sagen, dass wir Deine Daten nicht verarbeiten dürfen. Man nennt das „Widerspruch". Wir prüfen dann, ob uns das Gesetz erlaubt oder sogar verpflichtet, Deine Daten trotzdem zu nutzen oder ob wir aufhören, Deine Daten zu verarbeiten.


f) Ausübung dieser Rechte


Wenn Du eines Deiner Rechte ausüben möchtest, schreibe bitte eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten an Datenschutz@lidl.com.


g) Beschwerderecht


Außerdem hast Du das Recht, Dich bei einer staatlichen Behörde für die Datenschutzaufsicht zu beschweren.


Stand: Mai 2020