Der Browser wird nicht leider nicht mehr unterstützt!
Um die Website korrekt anzuzeigen, verwende bitte einen der folgenden Browser:Achtung:Bitte aktualisiere deinen Browser, wenn du mit diesem Browser fortfährst, könnte dein Einkaufserlebnis nicht zufriedenstellend sein!

UNSER VERSPRECHEN:

AUS ALTER FLASCHE WIRD NEUE FLASCHE

Die Mineralwasser unserer Eigenmarke Saskia sind eine ökologische und günstige Alternative. Und sie schmecken gut. Mit unserem Flaschenkreislauf haben wir seit 2008 fast 500.000 Tonnen PET-Neumaterial eingespart.


UNSER FLASCHENKREISLAUF

Jedes Jahr produzieren wir über 3 Milliarden neue Flaschen-Rohlinge aus recyceltem Kunstoff.

Wie der Kreislauf bei Lidl genau funktioniert, erfährst du kurz und knapp hier in unserem Video!

PLASTIK - EIN WERTVOLLER ROHSTOFF

Plastik ist ein echter Alleskönner. Leicht, robust und flexibel einsetzbar. Lebensmittel wie unser Saskia Mineralwasser können frisch und hygienisch transportiert und gelagert werden. Das leichte Gewicht verursacht weniger CO2 beim Rücktransport gebrauchter Flaschen. Wichtig ist, dass der wertvolle Rohstoff Kunststoff erhalten bleibt und nicht als Müll in der Umwelt landet.


Bei Lidl gehen wir mit wertvollen Ressourcen sparsam um. Deswegen arbeiten wir daran, immer weniger Kunststoff zu verbrauchen und so viel wie möglich im Kreislauf zu führen. Mehr Infos zu unserem Umgang mit Plastik auf lidl.de/plastik.

WARUM RECYCLING?

Kreislaufwirtschaft schont Ressourcen und das Klima

Plastik wird aus Erdöl gewonnen, das irgendwann weg ist. Deswegen müssen Rohstoffe erhalten bleiben. Durch Recycling. Mit dem Flaschenkreislauf reduzieren wir jährlich unseren Bedarf für Rohmaterial um 60.000 Tonnen.


Recycling ist Klimaschutz

Recycling schont das Klima, Kunststoff, der recycelt wird, setzt nur halb so viel CO2 frei, wie Plastik aus Rohware.

Experten sagen, dass eine Verdoppelung des eingesetzten Recyclingmaterials in Deutschland eine zusätzlich CO2-Einsparung von 60 Millionen Tonnen bedeuten kann.


Plastik darf nicht ins Meer

Jährlich gelangen Millionen Tonnen Plastik in die Meere - mit schlimmen Folgen für Tiere und Umwelt.

Funktionierende Kreisläufe sind ein sinnvolles Mittel, um das Plastikproblem zu lösen.

Wer versteht, dass Plastik wertvoll ist, wirft es nicht in die Natur.


RESET PLASTIC – UNSERE PLASTIKSTRATEGIE


Text And Image Section

Als Lebensmittelhändler sind wir uns unserer Verantwortung bewusst. Aus diesem Grund haben wir uns das Ziel gesetzt, bis 2025 100% der Eigenmarkenverpackungen maximal recyclingfähig zu machen und 20% weniger Plastik zu verwenden.


Diese Maßnahmen sind Teil von REset Plastic, der internationalen Plastikstrategie der Schwarz Gruppe, die 2018 ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam verfolgen wir die Vision „Weniger Plastik – Geschlossene Kreisläufe“.

DIE 5 HANDLUNGSFELDER

REmove

Wir unterstützen bei der Beseitigung von Plastikmüll aus der Umwelt.


REsearch

Für innovative Lösungen investieren wir in Forschung und Entwicklung und klären über Recycling und Ressourcenschonung auf.


REduce

Wir verzichten wo immer möglich und nachhaltig auf Plastik.


Redesign

Wir gestalten Produkte und Verpackungen so, dass sie recyclingfähig sind und schließen Kreisläufe.


REcycle

Wir sammeln, sortieren und verwerten Plastik und schließen so Werkstoffkreisläufe.

WIR SIND EINZIGARTIG

Als Schwarz Gruppe haben wir den Kreislauf in der Hand: Von der Produktion über den Handel bis hin zur Entsorgung und dem Recycling – weltweit einmalig. Abfälle von heute sind für uns Rohstoffe von morgen. Mit unserem Ansatz sparen wir wo möglich Plastik ein und halten es wo sinnvoll im Kreislauf.


So schützen wir die Umwelt, ohne auf die positiven Eigenschaften des Rohstoffs verzichten zu müssen.