Nach Bestellung und Erhalt der Ware erhalten Sie von eKomi eine E-Mail mit einem Link zur Kaufbewertungsseite. Daher ist es nötig, dass wir zur Abgabe von Kaufbewertungen mit Ihrer Einwilligung im Nachgang zu Ihrem Kauf vereinzelte Daten Ihrer Bestellung an den unabhängigen Bewertungsdienstleister eKomi weitergeben. Nur Kunden, die Produkte erworben und mit diesen Erfahrungen gesammelt haben, können Kaufbewertungen abgeben. Auf diese Weise sichern wir die Qualität der eingehenden Bewertungen. Ihre Einwilligung in den Erhalt der E-Mails und die Weitergabe der Bestelldaten können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzbestimmungen.
Essen für die Emotionen
Glück kann man essen.
Glück braucht Nahrung. Glück ist ein wunderschönes Gefühl und zugleich...
Wichtige Produktinformationen
ausverkauft
Artikelnummer: 100147384
Glück braucht Nahrung. Glück ist ein wunderschönes Gefühl und zugleich ein "Hello" und "Goodbye" im Informationsaustausch der Nervenzellen. Glück bedeutet auch, dass biochemische Stoffe im Gehirn über Kontaktstellen ausgetauscht werden. Und genau darum geht es in "Essen für die Emotionen": Abhängig von den Nahrungsmitteln, die wir essen und wann wir sie essen, löst der Körper ein Feuerwerk von Stoffwechselprozessen aus und erzeugt daraus schließlich auch unterschiedliche Neurotransmitter und Hormone.
Mit dem Wissen um die zyklischen Veränderungen im Körper können wir uns auf einen optimalen Zellaustausch mit den passenden Nahrungsmitteln einstellen und unserem Körper genau die Molekül-Bausteine geben, die Empfindungen wie Glück, Gelassenheit, Harmonie oder Aktivitätsdrang unterstützen.
Neuro-Ernährung ist eine noch junge Wissenschaftsdisziplin, die Nahrungsmittel hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Emotionen untersucht. Auf der Landkarte der Gefühle sind vier Akteure vertreten, die unsere Emotionen in die eine oder andere Richtung anfeuern: Serotonin, Dopamin, Noradrenalin und GABA.
NEURO-ERNÄHRUNG ist die metabolische Balance für das Gehirn durch 4 Nahrungsmittel-Typen.
22 cm
Damit das Gehirn sich wohl fühlt: Neuro-Ernährung
Krstinic, Sani
Glück kann man essen.
Glück braucht Nahrung. Glück ist ein wunderschönes Gefühl und zugleich ein "Hello" und "Goodbye" im Informationsaustausch der Nervenzellen. Glück bedeutet auch, dass biochemische Stoffe im Gehirn über Kontaktstellen ausgetauscht werden. Und genau darum geht es in "Essen für die Emotionen": Abhängig von den Nahrungsmitteln, die wir essen und wann wir sie essen, löst der Körper ein Feuerwerk von Stoffwechselprozessen aus und erzeugt daraus schließlich auch unterschiedliche Neurotransmitter und Hormone.
Mit dem Wissen um die zyklischen Veränderungen im Körper können wir uns auf einen optimalen Zellaustausch mit den passenden Nahrungsmitteln einstellen und unserem Körper genau die Molekül-Bausteine geben, die Empfindungen wie Glück, Gelassenheit, Harmonie oder Aktivitätsdrang unterstützen.
Neuro-Ernährung ist eine noch junge Wissenschaftsdisziplin, die Nahrungsmittel hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Emotionen untersucht. Auf der Landkarte der Gefühle sind vier Akteure vertreten, die unsere Emotionen in die eine oder andere Richtung anfeuern: Serotonin, Dopamin, Noradrenalin und GABA.
NEURO-ERNÄHRUNG ist die metabolische Balance für das Gehirn durch 4 Nahrungsmittel-Typen.
17.09.2010
186 gr
109
Windpferd
Deutsch