Muttermilch sicher und einfach mit diesen Tipps einfrieren
Ob die Einnahme von Medikamenten, eine längere Reise ohne Baby oder einfach aus praktischen Gründen: Manchmal ist es notwendig, Muttermilch abzupumpen und für das spätere Füttern mit der Flasche aufzubewahren. Eine Möglichkeit besteht darin, die Muttermilch einzufrieren, um sie möglichst lange haltbar zu machen. Wenn dabei die richtige Technik beim Abfüllen, Einlagern und Auftauen beachtet wird, ist das absolut kein Problem.
Muttermilch sicher und einfach mit diesen Tipps einfrieren
Ob die Einnahme von Medikamenten, eine längere Reise ohne Baby oder einfach aus praktischen Gründen: Manchmal ist es notwendig, Muttermilch abzupumpen und für das spätere Füttern mit der Flasche aufzubewahren. Eine Möglichkeit besteht darin, die Muttermilch einzufrieren, um sie möglichst lange haltbar zu machen. Wenn dabei die richtige Technik beim Abfüllen, Einlagern und Auftauen beachtet wird, ist das absolut kein Problem.
Muttermilch einfrieren: So funktionierts
Das Einfrieren von Muttermilch gestaltet sich relativ einfach. Wichtig ist, dass die Milch direkt in das Gefäß gepumpt wird, das später auch zum Einfrieren verwendet wird. So hat die Milch nach dem Abpumpen möglichst wenig Kontakt mit der Luft und umständliches Umschütten wird überflüssig. Luftdicht verschlossene und bei -18 °C eingefrorene Muttermilch ist dann bis zu zwölf Monate haltbar.
Vier Tipps zum Einfrieren von Muttermilch
Muttermilch richtig auftauen
Muttermilch sollte möglichst schonend aufgetaut werden. Wer den Vorgang beschleunigen möchte und beispielsweise auf die Mikrowelle zurückgreift, um die Milch zu erwärmen, zerstört die wertvollen Nährstoffe und fördert das schnelle Bakterienwachstum. Stattdessen taut die Muttermilch am besten 24 Stunden im Kühlschrank auf; wenn es schneller gehen soll, ist auch das Auftauen bei Raumtemperatur oder im Wasserbad möglich. Nach dem Auftauen sollte die Milch innerhalb von zwei Stunden verabreicht werden; im Kühlschrank hält sie sich bis zu 24 Stunden. Einmal aufgetaute Milch darf nicht erneut eingefroren werden.
Alternativen zum Einfrieren von Muttermilch

Wenn kein Gefrierfach zur Verfügung steht oder die Muttermilch nur kurzzeitig gelagert werden soll, gibt es Alternativen zum Einfrieren: Frisch abgefüllte und gut verschlossene Muttermilch kann abgedeckt bei Raumtemperatur ohne Probleme vier bis acht Stunden aufbewahrt werden. Bei dieser Aufbewahrung entfällt auch das Aufwärmen der Muttermilch vor dem Füttern. Im Kühlschrank kann die Muttermilch bis zu acht Tage gelagert werden. Sie sollte dabei an der kältesten Stelle im untersten Fach des Kühlschranks platziert werden. Für unterwegs bietet sich die Lagerung in der Kühltasche an: Mithilfe von Kühlakkus kann die Temperatur auf 15 °C gehalten werden, sodass auch hier eine Haltbarkeit der Milch für etwa acht Stunden möglich ist.
Aufbewahrungsmethode | Maximale Haltbarkeit |
---|---|
Zimmertemperatur | 8 Stunden |
Kühltasche | 8 Stunden |
Kühlschrank | 8 Tage |
Gefrierfach | 6 bis 12 Monate (bei -18 °C) |