Nach Bestellung und Erhalt der Ware erhalten Sie von eKomi eine E-Mail mit einem Link zur Kaufbewertungsseite. Daher ist es nötig, dass wir zur Abgabe von Kaufbewertungen mit Ihrer Einwilligung im Nachgang zu Ihrem Kauf vereinzelte Daten Ihrer Bestellung an den unabhängigen Bewertungsdienstleister eKomi weitergeben. Nur Kunden, die Produkte erworben und mit diesen Erfahrungen gesammelt haben, können Kaufbewertungen abgeben. Auf diese Weise sichern wir die Qualität der eingehenden Bewertungen. Ihre Einwilligung in den Erhalt der E-Mails und die Weitergabe der Bestelldaten können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzbestimmungen.
Natürlich färben mit Pflanzen
Hardcover, 156 Seiten, Autor(en): Ebner, Franziska; Hasenöhrl, Romana
In der Wolle gefärbt
- 40 Färbepflanzen selbst angebaut oder gesammelt
- Färben von Wolle, Seide und Stoffen
- Ecoprinting, Färben von Ostereiern
Färbepflanzen wie Dahlien, Disteln, Kamille,...
Weitere Produktdetails
online
Versandkosten und Lieferzeiten
Artikelnummer: 100277038
Jetzt teilen:
- 40 Färbepflanzen selbst angebaut oder gesammelt
- Färben von Wolle, Seide und Stoffen
- Ecoprinting, Färben von Ostereiern
Färbepflanzen wie Dahlien, Disteln, Kamille, Rhabarber oder Rittersporn lassen sich im eigenen Garten anbauen, andere Färbepflanzen wie Goldrute, Johanniskraut und Mädesüß in Wald und Wiese sammeln. Auch Bäume, Wurzeln und Rinden eignen sich zum Färben ebenso wie Blaukraut, Kaffee und Zwiebeln oder exotisches Färbegut wie Indigo und Kurkuma, das leicht erworben werden kann. Nicht nur frische Wolle wird gefärbt, auch versponnene Wolle, Seide und Stoffe. Weitere Kapitel zeigen, wie die gefärbte Wolle gefilzt, versponnen oder zu bunten Wollbildern verarbeitet wird. Ein besonderes Verfahren ist das "Ecoprinting", bei dem gefärbte Pflanzen ihren Abdruck auf Stoff hinterlassen. All das geht ohne den Einsatz schädlicher Chemie, die verwendeten Beizmittel erlauben auch das Färben in der eigenen Küche. Sogar das Färben von Ostereiern mit Pflanzen wird
Franziska Ebner lebt und arbeitet in Salzburg. Seit zehn Jahren arbeitet sie als freiberufliche Färberin. Romana Hasenöhrl lebt und arbeitet ebenfalls als freie Autorin in Salzburg und hat im Leopold Stocker Verlag das Praxisbuch "Der Garten in der Tasche" veröffentlicht.
AT
Farbenpracht aus Wurzeln, Blättern & Blüten
Ebner, Franziska; Hasenöhrl, Romana
29.02.2016
(H) 0,23 (B) 0.22 (T) 0.02
721 gr
156
Stocker
Deutsch
Hobby/Freizeit