Der Browser wird nicht leider nicht mehr unterstützt!
Um die Website korrekt anzuzeigen, verwende bitte einen der folgenden Browser:Achtung:Bitte aktualisiere deinen Browser, wenn du mit diesem Browser fortfährst, könnte dein Einkaufserlebnis nicht zufriedenstellend sein!

TRAU DIR ZU, WAS WIR DIR ZUTRAUEN.

Wenn du folgende Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, verdienst du unsere Anerkennung und ganz bestimmt auch den Förderpreis „Stiftung Goldener Zuckerhut“.

  • Du brennst nicht nur für deinen Job, sondern bist auch bei Weiterbildungen Feuer und Flamme!
  • Du bist 29 Jahre alt oder jünger, aber schon ein alter Hase, wenn es darum geht, Verantwortung zu übernehmen!
  • Du weißt genau, wohin die Reise für dich beruflich gehen soll!

Perfekt. Dann bewirb dich jetzt um den Förderpreis

„Stiftung Goldener Zuckerhut“.

Text And Image Section

Was ist der „Goldene Zuckerhut?

Der Preis „Goldener Zuckerhut“, ist eine der höchsten Ehrungen in der Ernährungswirtschaft. Der begehrte Preis gilt als der „Oscar“ der Branche und wird jährlich von der Stiftung Goldener Zuckerhut, vergeben.

Diese wurde auf gemeinsame Initiative von Handel, Industrie und Lebensmittelzeitung gegründet und fördert seither qualifizierte Nachwuchskräfte.

Die Gewinner erhalten ein Preisgeld in Höhe von mehreren Tausend Euro für ihre persönliche und berufliche Weiterbildung.

Was wird gefördert?

Die Fortbildung von begabten Nachwuchskräften, weiterführende Kurse oder Praktika im Ausland, Projekte von allgemeinem Interesse für die Lebensmittelbranche, Einschlägige Studiengänge an renommierten Hochschulen, Studien bzw. Dissertationen zu zielorientierten Themen des Wirtschaftsbereiches.

Text And Image Section

Wie du ihn bekommst?

Überzeug die Jury, dass du diesen Förderpreis verdienst.

Schreibe eine Bewerbung, die deutlich macht, warum du das Fördergeld bekommen solltest. Und erzähle, was für Weiterbildungen du bisher absolviert hast, was du noch lernen und vor allem, was du in deinem Job gerne erreichen möchtest.

Folgende Unterlagen benötigst du für deine Bewerbung:

  • Anschreiben an die Jury der „Stiftung Goldener Zuckerhut“
  • Lebenslauf
  • Zeugniskopien
  • Referenzen
  • Empfehlungsschreiben
  • Darstellung deines bisherigen Werdegangs und deiner Position
  • Exakte Pläne deiner Weiterbildung und Verwendung des Preisgeldes
  • Ausführung der Vorstellung über den Verlauf deines zukünftigen Berufsweges

Empfehlungsschreiben? Dabei hilft dir deine Führungskraft, dein Ausbilder, Personalleiter, Lehrer oder Dozent gerne weiter.

Bitte sende deine Bewerbung bis zum 11.07.2022 an:

Weitere Informationen zur Stiftung und zum Förderpreis findest du unter www.stiftung-goldener-zuckerhut.de

Wie geht es weiter?

Nach dem Bewerbungseingang im Bereich Weiterbildung und Talententwicklung werden deine Unterlagen auf Vollständigkeit überprüft. Darüber hinaus gibt es einen Qualitätscheck in Hinblick auf die Rechtschreibung und Formatierung. Sollte dabei etwas auffallen, erhältst du die Möglichkeit die Unterlagen nachzubessern und erneut einzureichen.

Die eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden nach diesem Schritt direkt an die Stiftung Goldener Zuckerhut weitergeleitet. Von dort erhältst du ebenfalls eine Eingangsbestätigung, bevor deine Unterlagen der Jury vorgelegt werden. Diese Jury besteht aus namhaften Vertretern aus der Branche.

Und das waren unsere Gewinner der letzten 14 Jahre

Und das waren unsere Gewinner der letzten 14 Jahre

2021: Laura Frobel

Text And Image Section

Name: Laura Frobel

Gewinnerjahr: 2021

Damalige Position: Verkaufsleitern in Leverkusen

Was hast du mit dem Preisgeld gemacht? Einen Teil meines Preisgeldes habe ich daher direkt für einen Business-Englischkurs eingesetzt, da ich in meiner neuen Tätigkeit und dem damit verbundenen Austausch mit den Ländern, viel auf Englisch kommuniziere

Aktuelle Position: Bereichsleitung Employee Engagement Lidl International

Tipp für die Bewerbung: Mein persönlicher Tipp: Es fällt einem nicht immer leicht, über die eigenen Stärken zu sprechen. Bezieht also unbedingt eure Vorgesetzten, Kollegen, Familie und Freunde in den Bewerbungsprozess mit ein. In diesen Gesprächen kann man das eigene Handeln gut reflektieren.

2020: Melis Eryilmaz

Text And Image Section

Name: Melis Eryilmaz

Gewinnerjahr: 2020

Damalige Position: Verkaufsleitern in Leverkusen

Was hast du mit dem Preisgeld gemacht? Das Preisgeld werde ich für eine Weiterbildung „Agile Business Coach“ der IHK verwenden, bei der ich meinen Führungsstil noch weiter verfeinern kann.

Aktuelle Position: Vorstandsassistentin / Executive Consultant Vorstand Länder

Tipp für die Bewerbung: Bleibt authentisch, ehrlich und seid kreativ!

2019: Jassine Ouali

Text And Image Section

Name: Jassine Ouali

Gewinnerjahr: 2019

Damalige Position: Vertriebsleiter in Siegen

Was hast du mit dem Preisgeld gemacht? Chinesisch Kurs

Aktuelle Position: Geschäftsleitungsmitglied Deutschland (GL)

Tipp für die Bewerbung: Authentisch hervorheben was euch besonders auszeichnet - spreche offen über Rückschläge zeige wie du hierdurch noch stärker geworden bist. Stellt euch folgende Fragen: Warum stehst du jeden Tag auf und bist ein Vorbild für unsere Mitarbeiter? Wie hat dich der Handel und dein Job in deiner Persönlichkeit geprägt? Hast du genug Erfahrung gesammelt um dich zu bewerben oder macht es eventuell im darauf folgenden Jahr mehr Sinn?

2017: Moritz Schwab

Text And Image Section

Name: Moritz Schwab

Gewinnerjahr: 2017

Damalige Position: Verkaufsleiter in der Regionalgesellschaft Alzenau

Was hast du mit dem Preisgeld gemacht? Zwei Seminare zum Thema Coaching besucht. 1 Seminar zum Thema NLP (Neurolinguistisches Programmieren) besucht.

Aktuelle Position: Vertriebsleiter in der Regionalgesellschaft Erlensee. Bald wechsle ich in die Stiftung in den Bereich Expansion Balkan

Tipp für die Bewerbung: Sehr genau und detailliert definieren wie man sich die eigene Entwicklung für die Zukunft vorstellt. Die eigenen Motive für Weiterentwicklung vollständig aber präzise beschreiben. Reflektiert darstellen wie man die eigene Mitarbeiterführung versteht und welche Leitbilder sich dahinter verbergen.

2014: Karen Kromberg

Text And Image Section

Name: Karen Kromberg

Gewinnerjahr: 2014

Damalige Position: Verkaufsleitern, GES Pfaffenhofen, heute Dettingen

Was hast du mit dem Preisgeld gemacht? Berufsbegleitendes Master-Studium Wirtschaftspsychologie

Aktuelle Position: Personalleitung, GES Siegen

Tipp für die Bewerbung: Seid in eurer Bewerbung professionell aber auch authentisch und vermittelt, warum ihr für eure Tätigkeit „brennt“.

2012: Adam Sosch

Text And Image Section

Name: Adam Sosch

Gewinnerjahr: 2012

Damalige Position: Filialleiter, GES Leverkusen

Was hast du mit dem Preisgeld gemacht? Fortbildung zum Betriebswirt

Aktuelle Position: Verkaufsleiter, GES Leverkusen

Tipp für die Bewerbung: Zeigt was ihr in den letzten Jahren alles für euch und eure Zukunft gemacht / investiert habt und wo ihr euch in der Zukunft seht! Setzt euch Ziele und verfolgt diese konsequent!

WICHTIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

In unseren FAQ haben wir die wichtigsten und häufigsten Fragen zum Förderpreis Goldener Zuckerhut für dich bereitgestellt. Solltest du noch weitere Fragen haben, ruf uns gerne direkt an oder kontaktiere uns per E-Mail.

Gibt es Vorlagen die ich verwenden kann? (Gliederung, Lebenslauf, Empfehlungsschreiben…)

Nein, hierfür gibt es keine Vorlagen.

Uns und der Stiftung Goldener Zuckerhut sind individuelle Formulierungen wichtig, so wie auch jeder Mitarbeiter individuell ist.

Für das Empfehlungsschreiben gilt: 1 DIN-A4 Seite, auf offiziellem Firmenpapier, und fehlerfrei. Hinweis: je dosierter solche Empfehlungen erfolgen, desto überzeugender wirken sie. Das gilt nicht nur für die Anzahl der Referenzen, sondern ebenso für das Ausmaß des Lobes.


Welche Zeugnisse werden benötigt?

Grundsätzlich reicht immer der letzte Abschluss, es darf aber auch mehr beigelegt werden. Bitte auch daran denken Bescheinigungen wie einen Trainerschein, Freiwillige Feuerwehr etc. einzubinden, bzw. zu erwähnen. 


Wie detailliert soll die Verwendung des Preisgeldes beschrieben werden?

Die Preisgeldverwendung darf gerne ausführlich beschrieben werden. Jedoch werden keine Kostenaufstellung o.ä. hierfür benötigt. Vielmehr sollte der Fokus auf eine schlüssige, den „roten Faden“ der Bewerbung unterstützende, Darstellung gelegt werden.


Ist es möglich eine Video-Botschaft einzureichen? Oder sind hier nur schriftliche Bewerbungen zugelassen?

Bei der Gestaltung der Bewerbungsunterlagen sind keine Grenzen gesetzt. Wichtige Informationen/Meilensteine sollten jedoch zusätzlich in schriftlicher Form der Bewerbung beigelegt werden. Das erleichtert der Jury die Arbeit bei der Beratung.


Muss ich meine Bewerbung im Vorfeld an den Personalbereich senden?

Nein. Die Bewerbungen, die im Vorfeld an den Personalbereich gesendet werden, erhalten einen Qualitätscheck (Rechtschreibung/Formatierung/fehlende Dokumente). Dies ist aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Wettbewerb. Die Bewerbung kann auch direkt bei der Stiftung Goldener Zuckerhut eingereicht werden.

 

Warum unterscheidet sich der Einsendeschluss bei Lidl und der Stiftung Goldener Zuckerhut?

Wir benötigen Zeit für den Qualitätscheck und einen Puffer, damit Unterlagen gegebenenfalls aktualisiert und rechtzeitig weitergeleitet werden können.

 

Bekomme ich einen Zwischenbescheid über den Verbleib meiner Bewerbung?

Ja. Der Personalbereich meldet sich nach dem Qualitätscheck der Bewerbungsunterlagen. Entweder mit der Information über die Weiterleitung an die Stiftung Goldener Zuckerhut oder mit Optimierungsvorschlägen. Von der Stiftung Goldener Zuckerhut gibt es ebenfalls eine Eingangsbestätigung.

  

Gibt es nach Eingang der Bewerbung weitere Evaluierungsstufen?

Nein, die Jury wählt anhand der Bewerbungsunterlagen die Gewinner aus.


Wann und von wem erfahre ich, ob ich gewonnen habe?

Die Gewinner, die durch das Kuratorium und den Stiftungsrat der Stiftung Goldener Zuckerhut ausgewählt wurden, erhalten im September einen Anruf von der Stiftung. Auch alle Informationen zur Preisverleihung etc. werden direkt zwischen den Gewinnern und der Stiftung ausgetauscht. Alle Teilnehmer, die nicht mit dem Förderpreis ausgezeichnet werden, werden ebenfalls durch die Stiftung informiert.


Darf ich mich nochmal bewerben, wenn es im Vorjahr nicht geklappt hat?

Ja unbedingt. Mache in der neuen Bewerbung deutlich, wie du dich im letzten Jahr weiterentwickelt hast. So sieht die Jury, dass du deine Entwicklung in die eigenen Hand nimmst und nicht nur von einem Förderpreis abhängig machst.