Massagesessel
Einen eigenen Masseur können sich nur die wenigsten leisten – ein hochwertiger Massagesessel ist daher eine gute Alternative. Ob als luxuriöser Fernsehsessel oder als Bestandteil des persönlichen Wellnessprogramms: Finde auch du deinen Relaxsessel mit Massagefunktion für maximale Erholung zu Hause.
-
Alpha Techno Relaxsessel Komfort "Relaxen leicht gemacht"
Massage: 6-Punkt-Schwingungsfrequenzmassage
Verstellbar: Ja und 360° drehbar
Besonderheit: Inklusive Hockerbis zu -44%UVP: 499.00ab275.00*nur online -
HOMCOM TV Sessel mit Massage- und Wärmefunktion Maße: ca. B 90 x H 103 x T 93 cm
BilligerUVP: 379.90ab320.00*nur online -
Alpha Techno Relaxsessel »Basic« Maße: ca. B 82 x H 103 x T 127 cm
-41%UVP: 599.00349.00*nur online -
Alpha Techno Schwingungsfrequenzmassagesessel »Komfort« Maße ca. B 82 x H 103 x T 127 cm
-35%UVP: 599.00387.00*nur online -
HOMCOM Elektrischer Fernsehsessel mit Aufstehhilfe Maße: ca. B 96 x H 103 x T 93 cm
BilligerUVP: 479.90435.00*nur online -
Alpha Techno Relaxsessel Komfort "Wellness für das Wohnzimmer" High End 8-Punkt Schwingungsfrequenz Massage
bis zu -39%UVP: 799.00ab480.00*nur online -
Alpha Techno Massagesessel Komfort »Urlaub Zuhause« Maße: ca. B 82 x H 103 x T 127 cm
-34%UVP: 899.00587.00*nur online -
Alpha Techno Massagesessel Premium "Einschalten und "Abschalten"
Massage: Verschiedene Arten wählbar
Verstellbar: Ja
Besonderheit: Automatikprogramm-52%UVP: 1898.00899.00*nur online -
Alpha Techno Massagesessel Superior der wohnliche Alleskönner „Relaxfit“ Vollmassagesessel mit Zerogravityposition und Waden und Fußreflexzonenmassage
-44%UVP: 2988.001649.00*nur online -
Alpha Techno Massagesessel Superior "Hightech für Zuhause" Mit 8 Automatikprogrammenautom und Shiatsupunkte-Erkennungssystem
bis zu -37%UVP: 2998.00ab1859.00*nur online
Wellness für das Wohnzimmer: Massagesessel im Überblick
Wellness für das Wohnzimmer: Massagesessel im Überblick
Welche Vorteile bringt ein Massagesessel?
Ein Massagesessel kann die entspannende Wirkung einer professionellen Massage nach Hause bringen. Die komfortablen Sessel haben je nach Ausstattung das Potenzial, bei verschiedenen Beschwerden Linderungen zu bringen. Dabei ersetzt der Massagesessel keine therapeutischen Behandlungen – er ist vielmehr Wellnessmöbelstück und kein Medizinprodukt.
-
Verspannungen im Rücken, Schulter- und Nackenbereich
-
Schmerzen in Händen und Füßen
-
Schwere Beine
-
Generelle Anspannung und Stress
-
Durchblutungsstörungen
Welche Eigenschaften sind beim Kauf entscheidend?
Steht der Kauf eines Massagesessels für zu Hause an, ist aus einer großen Angebotspalette das passende Modell herauszufinden. Der Blick auf die konkreten Produkteigenschaften des Massagesessels und die Definition der eigenen Anforderungen und Wünsche helfen dabei und vermeiden ärgerliche Fehlkäufe.
Massagearten und Programme
Das wichtigste Feature eines Massagesessels sind die verfügbaren Massagearten und Programme. Die Anzahl der Programme reicht von drei bei einfacheren Modellen bis hin zu 20 bei besonders luxuriösen Ausführungen. Dabei können auch wenige Programme bei einem Relaxsessel mit Massagefunktion völlig ausreichend sein, wenn sie auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Daher ist vor allem die Art der Massage entscheidend.
Material
Massagesessel gibt es entweder mit einem Bezug aus (Kunst-)Leder oder aus textilen Stoffen. Beide Materialien haben dabei ihre Vor- und Nachteile.
- Hochwertig
- Edle Optik
- Langlebig
- Pflegeintensiv
- Teuer
- Manchmal kühl oder unbequem
- Pflegeleicht
- Preiswert
- Große Auswahl
- Weniger robust
- Weniger edel
- Anfällig für Flecken
Größe

Aufgrund der hohen Rückenlehne, komfortabler Armlehnen und einer Ablagemöglichkeit für die Füße nehmen Massagesessel relativ viel Platz in Anspruch. Beim Ausmessen des gewünschten Standorts sollte außerdem der zusätzliche Platz für die Liegeposition des Stuhls berücksichtigt werden. Ein separater Hocker nimmt ebenfalls Stellfläche in Anspruch, während eine integrierte Fußstütze bei Nichtgebrauch einfach platzsparend eingeklappt werden kann. Außerdem sollte die Größe des Massagesessels auf die eigene Körpergröße abgestimmt sein: Gerade besonders große oder besonders kleine Personen brauchen hier eventuell ein Sondermodell, um den vollen Komfort genießen zu können.
Steuerung
Die Steuerung des Massagesessels erfolgt entweder am Gerät selbst durch ein Bedienfeld oder mit einer Fernbedienung. Eine Fernbedienung hat den Vorteil, dass die Einstellungen auch im Liegen bequem geändert werden können. Ein integriertes Bedienfeld hingegen kann nicht verlegt werden und braucht keine zusätzlichen Batterien.
Lautstärke
Luftkissen, Massageköpfe und Vibrationen führen dazu, dass der Massagesessel einen gewissen Lärmpegel im Betrieb erreicht. Wer sich durch Geräusche in seiner Entspannung gestört fühlt, sollte daher ein extraleises Modell wählen. Als Alternative kommen Noise-Cancelling-Kopfhörer als Ergänzung zum Relaxsessel infrage.
Weitere Funktionen und Ausstattungsmerkmale
Neben den klassischen Massagefunktionen verfügen viele Relaxsessel inzwischen über zahlreiche zusätzliche Ausstattungsmerkmale, die die Benutzung noch angenehmer machen.
-
Eine Wärmefunktion ist gerade bei kühlen Ledersesseln von Vorteil und sorgt für mehr Behaglichkeit. Zusätzlich regt die Wärme die Durchblutung an.
-
Massagesessel mit Körperscan-Funktion passen die Massage individuell an den jeweiligen Körper an.
-
Einige Modelle verfügen über eine integrierte Musikanlage, sodass die Massage von der persönlichen Musikauswahl begleitet werden kann – entweder per Kopfhörer oder durch Lautsprecher in der Kopflehne.
-
Ein Getränkehalter bietet einen sicheren Stellplatz für Wasser, Tee und Co.
-
Um das Aufstehen aus dem Sessel zu erleichtern, ist eine Aufstehhilfe sinnvoll.
Fragen & Antworten
Wie oft sollte ich den Massagesessel nutzen?
Generell kann der Massagesessel täglich benutzt werden, eine Nutzungsdauer von 10 bis 60 Minuten ist dabei kein Problem. Verschlimmern sich vorhandene Beschwerden jedoch, ist der Gang zum Experten ratsam.
Wie pflege ich den Massagesessel richtig?
Textilien können meistens vorsichtig mit einem feuchten Lappen von Flecken befreit werden. Bei Sesseln aus Echtleder sollte regelmäßig eine Lederpflege aufgetragen werden, damit das Material lange schön und intakt bleibt.
Für wen ist ein Massagesessel ungeeignet?
Schwangere sollten vor dem Gebrauch des Massagesessels mit ihrem Gynäkologen Rücksprache halten. Wer unter starken Schmerzen oder Beschwerden mit unbekannter Ursache leidet, sollte ebenfalls einen Arzt konsultieren, bevor der Massagesessel zum Einsatz kommt. Personen mit einem Herzschrittmacher sollten genau darauf achten, dass im Massagesessel keine Magnete verbaut sind.