Der Browser wird nicht leider nicht mehr unterstützt!
Um die Website korrekt anzuzeigen, verwende bitte einen der folgenden Browser:Achtung:Bitte aktualisiere deinen Browser, wenn du mit diesem Browser fortfährst, könnte dein Einkaufserlebnis nicht zufriedenstellend sein!
    Brand Navigation
    1. Unternehmen
    2. Verantwortung
    3. Service & Hilfe
    4. Immobilien
    5. Karriere
    6. Newsroom

    Deine ausgewählte Kategorie konnte leider nicht gefunden werden.

    Bitte wähle eine andere Kategorie oder schaue dir unsere Produktvorschläge an.

    Badewanne: Das Stückchen Wellness daheim

    Eine Badewanne zu besitzen hat viele Vorteile. Bei einer Erkältung sorgt ein Erkältungsbad für Linderung. Bei schmerzenden Muskeln ist ein Muskelentspannungsbad genau das Richtige. Und nach einem anstrengenden Tag ist ein Lavendelbad einer der besten Wege, wieder zur Ruhe zu kommen. Für ungetrübten Genuss in der Badewanne sollte beim Kauf allerdings einiges beachtet werden.

    Badewanne kaufen: Auf das Material kommt es an

    Wer eine Wanne kaufen will, sollte sich mit den verschiedenen Materialien sowie ihren Vor- und Nachteilen auseinandersetzen. Denn: Das Material bestimmt die Haltbarkeit der Wanne, aber auch den Stil und das Design des Bades

    Holz: Wer eher rustikal eingerichtet ist und im Bad einige Holzelemente im Einsatz hat, für den kommt eine Badewanne aus Holz in Betracht. Das Material ist robust, langlebig und sanft zur Haut.

    Naturstein: Elegant und stilvoll – das sind Badewannen aus Naturstein. Badewannen aus diesem Material erinnern bereits bei ihrem Anblick an ein Wellness-Wochenende in einem edlen Hotel.

    Sanitäracryl: Der Klassiker unter den Badewannenmaterialien ist das Sanitäracryl. Es lässt sich gut formen, sodass Wannen mit außergewöhnlichem Schwung oder auch Körperformwannen exzellent umsetzbar sind. Zudem ist das Material sehr stabil, extrem belastbar und hautfreundlich. Die glatte Oberfläche lässt sich außerdem sehr gut reinigen.

    Tipp: Am besten orientiert man sich beim Design am bestehenden WC, Waschbecken und an den Armaturen.

    Freistehende Badewanne: Das Plus an Stil

    Freistehende Badewannen liegen im Trend. Und sie sind auch extrem praktisch – so eignen sich Badewannen, die freistehend sind, zum Beispiel gut für Badezimmer mit Dachschrägen. Die Wanne kann weiter in den Raum hineinplatziert und etwa der Mittelpunkt des Bades werden. So wird die Badewanne zum optischen Highlight. Da eine Badewanne sehr viel wiegt – erst recht, wenn sie zusätzlich mit Wasser gefüllt ist – sollte zunächst die Tragfähigkeit des Badezimmerbodens überprüft werden. Wer unsicher ist, holt hierzu den Rat eines Statikers ein.

    Badewanne online kaufen: rechteckig oder rund?

    Wer sich eine neue Badewanne kauft, wird sich irgendwann die Frage stellen, ob ein rechteckiges oder rundes Modell in Frage kommt. Eine Badewanne mit rechteckiger Formgebung ist der Klassiker. Sie grenzt meist an mindestens einer Wand im Badezimmer und kann besonders platzsparend im Raum platziert werden. Zudem ist die gradlinige Form zurückhaltender und somit die ideale Wahl für Menschen, die es dezenter mögen. Runde und ovale Badewannen wirken weicher. Sie schmeicheln dem Badezimmer und sehen besonders ästhetisch aus. Runde und ovale Wannen benötigen allerdings mehr Platz als rechteckige Badewannen.