Der Browser wird nicht leider nicht mehr unterstützt!
Um die Website korrekt anzuzeigen, verwende bitte einen der folgenden Browser:Achtung:Bitte aktualisiere deinen Browser, wenn du mit diesem Browser fortfährst, könnte dein Einkaufserlebnis nicht zufriedenstellend sein!
    Brand Navigation
    1. Unternehmen
    2. Verantwortung
    3. Service & Hilfe
    4. Immobilien
    5. Karriere
    6. Newsroom

    Deine ausgewählte Kategorie konnte leider nicht gefunden werden.

    Bitte wähle eine andere Kategorie oder schaue dir unsere Produktvorschläge an.

    Feuerlöscher kaufen: So kommt Sicherheit in die vier Wände

    Mit dem Feuerlöscher bist du für den Brandfall gerüstet!

    Bei Sicherheitstechnik fürs Zuhause stehen Einbruchschutz und Raumüberwachung meist ganz oben auf der Einkaufsliste. Doch auch die Brandgefahr sollte nicht unter-schätzt werden. In Küche, Werkstatt oder Garage entstehen Brände oft schneller als gedacht. Ist sofort ein Feuerlöscher zur Stelle, lassen sich Flammen praktisch im Keim ersticken. Feuerlöscher sollten wesentlicher Bestandteil der Wohnungseinrichtung sein.

    Feuerlöscher kaufen: Worauf muss ich achten?

    ABC-Feuerlöscher, ABC-Schaumlöscher oder doch mit Pulver? Gar nicht so einfach, als Laie den richtigen Feuerlöscher zu kaufen. Und was ist überhaupt eine Brandklasse? Wichtig ist zuerst, die entscheidenden Begriffe und Bezeichnungen rund um die Feuerlöscher zu kennen:

    • Brandklasse (A bis F): Die Brandklasse bezeichnet die mögliche Brandursache. Brände aus festen Stoffen wie Holz gehören zur Brandklasse A, flüssige Stoffe zur Klasse B, gasförmige Stoffe zur Klasse C. Die gefürchteten Fettbrände spielen in der Kategorie F.
    • Die Löschleistung: Die Zahl vor dem Brandklassen-Buchstaben beschreibt die Brand-Normfläche, die sich mit vollen Feuerlöschern in dieser Klasse löschen lässt. Trägt ein Feuerlöscher die Bezeichnung 13A, kann er zum Beispiel einen Holzstapel mit 1,3 Meter Breite löschen. Trägt er die Kombination 27A, sind es schon 2,7 Meter.
    • Das Löschmittel: Schaum oder Pulver haben unterschiedliche Löscheigenschaften. Das Löschmittel ist also mehr als eine Geschmacksfrage. Es gibt auch spezielle Feuerlöscher zu kaufen, die mit Kohlendioxid oder Wasser ans Werk gehen.

    Was ist besser – Schaumlöscher oder Pulver-Feuerlöscher?

    Besser oder schlechter gibt es bei einem Feuerlöscher für zuhause nicht. Wichtig ist vor allem, dass er da ist. Allerdings haben ABC-Pulverlöscher andere Vorteile als ein Schaumlöscher.

    Der ABC-Löscher mit Pulver deckt mehrere typische Brandursachen im Haushalt ab und löscht effektiv. Das Löschpulver verhindert nicht nur ein Wiederaufflammen, es lässt sich auch aus sicherer Entfernung einsetzen - bei unverminderter Löschleistung. Zudem ist das Pulver lange haltbar, der Feuerlöscher muss also nicht so häufig gewartet werden. Allerdings breitet sich das Löschmittel aus dem Feuerlöscher im ganzen Raum aus und setzt sich auf Möbel und Einrichtung.

    Der Schaumlöscher eignet sich zwar nur für die Brandklassen A und B, löscht jedoch schnell und effektiv. Außerdem verteilt sich das Löschmittel nicht im Raum, der Feuerlöscher kann sehr gezielt eingesetzt werden. Wichtig ist, den Schaum-Feuerlöscher etwa alle acht Jahre warten zu lassen und den Schaum aufzufrischen.

    Achtung: Wer gern mit der Fritteuse kocht oder in der Werkstatt mit Metallen hantiert, sollte Feuerlöscher kaufen, die für die Brandklassen D (Metalle) und F (Fette) ausgelegt sind. Typische Feuerlöscher fürs Zuhause können hier nichts ausrichten!