Der Browser wird nicht leider nicht mehr unterstützt!
Um die Website korrekt anzuzeigen, verwende bitte einen der folgenden Browser:Achtung:Bitte aktualisiere deinen Browser, wenn du mit diesem Browser fortfährst, könnte dein Einkaufserlebnis nicht zufriedenstellend sein!

Schlittschuhe

2 Produkte
    1. product-grid-box-link-100355908
      Rendered: 2023-03-21T08:52:42.000Z
      HUDORA Allround Schlittschuh Comfort

      HUDORA Allround Schlittschuh Comfort

      Größen: 29-34 / 35-40
      Farben: floral / schwarz

      ab
      66.60
      *
      lieferbar
    2. product-grid-box-link-100355918
      Rendered: 2023-03-07T14:55:48.000Z
      HUDORA Hockey Schlittschuh Power Play

      HUDORA Hockey Schlittschuh Power Play

      Material: Nylon / Kunstleder / Stahl
      Max. Belastung: 100 kg

      ab
      65.33
      *
      lieferbar
    Produkte angezeigt 2 / 2 Produkte

    Schlittschuhe für Eishockey und Eislaufen: Spaß auf dem Eis

    Schlittschuhlaufen ist eine tolle Abwechslung im Sportprogramm - und auch als einfache Freizeitaktivität ist der Ausflug auf dem Eis eine lustige Angelegenheit. Wer regelmäßig Eislaufen möchte, wird sich früher oder später auch ein eigenes Paar Schlittschuhe zulegen. Doch welches Modell ist das richtige und worauf ist beim Kauf zu achten?

    Hockey-Schlittschuhe oder Eiskunstlauf-Schuhe: Die Unterschiede

    Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Schlittschuhen unterscheiden: Schlittschuhe, die für Eishockey geeignet sind, und Modelle, die eher für das Eislaufen oder Eiskunstlaufen infrage kommen. Die Unterschiede sind auf den ersten Blick ersichtlich.

    • Schlittschuhe für Eishockey sind extrem robust und schützen den Fuß vor Verletzungen durch die Eishockeyschläger und den Puck. Ein festes Außengerippe aus Kunststoff verleiht ihnen die leicht klobige Form. Der Verschluss besteht meistens aus einer Kombination aus dicken Schnürsenkeln und zusätzlichen Klett- oder Schnallenverschlüssen.
    • Eiskunstlaufschuhe sind schmal und leicht. Sie liegen eng am Fuß und bieten keinen zusätzlichen Schutz vor Schlägen oder Ähnlichem. Das geringere Gewicht ist entscheidend, damit beispielsweise Hebefiguren, Sprünge und Drehungen nicht durch einen zu schweren Schuh verhindert werden. Sie werden meistens mit dünnen Schnürsenkeln gebunden. Besonders ist ebenfalls die hohe Ferse, die bei manchen Modellen für eine elegante, gerade Körperhaltung sorgt.

    Tipps, um die passenden Schlittschuhe zu kaufen

    Selbst wenn bereits klar ist, welche Art von Schlittschuh es sein soll, gibt es zahlreiche Modelle, die infrage kommen. Drei Tipps helfen bei der Auswahl des richtigen Schlittschuhs.

    1. Ob in der Eishalle oder auf dem zugefrorenen See: Beim Schlittschuhlaufen gehört Kälte meistens dazu. Schlittschuhe mit warmem Innenfutter sorgen dafür, dass die Füße nicht zu kalt werden. Alternativ kann eine passende Einlegesohle hinzugekauft werden.
    2. Der Schuh muss perfekt sitzen und darf nicht zu klein oder zu groß sein. Auch bei Kindern sollten keine zu großen Schuhe zum Reinwachsen gekauft werden, die mit einem zusätzlichen Paar Socken passend gemacht werden. Es fehlen dann einfach der nötige Halt und die Sicherheit - hinfallen ist quasi vorprogrammiert. Eine Möglichkeit sind hier größenverstellbare Schlittschuhe.
    3. Zum einfachen Eislaufen sind natürlich sowohl Hockey-Schlittschuhe als auch Eiskunstlaufschuhe geeignet. Für Anfänger sind Kunstlaufschuhe die bessere Wahl, da sie meistens über längere Kufen verfügen und somit einen besseren Halt bieten. Die kurzen Schienen der Hockeyschuhe sind vor allem für die Wendigkeit auf dem Eis wichtig.