Der Browser wird nicht leider nicht mehr unterstützt!
Um die Website korrekt anzuzeigen, verwende bitte einen der folgenden Browser:Achtung:Bitte aktualisiere deinen Browser, wenn du mit diesem Browser fortfährst, könnte dein Einkaufserlebnis nicht zufriedenstellend sein!

Ski & Snowboards

1 Produkt
    1. product-grid-box-link-100315775
      Rendered: 2023-03-29T10:07:30.000Z
      F2 »Powercarve unisex« Shortski
      (1)

      F2 »Powercarve unisex« Shortski

      Shortski inklusive F2-Snowblade Bindung
      -48%
      UVP: 299.00
      153.98
      *
      lieferbar
    Produkte angezeigt 1 / 1 Produkt

    Ab auf die Piste mit Ski oder Snowboard

    Herrliche Schwünge im Pulverschnee ziehen und dabei die alpine Landschaft genießen – Skifahren und Snowboarden macht unglaublich Spaß und tut der körperlichen Fitness gut. Neben der richtigen Skibekleidung und anderem Zubehör wie Ski- oder Snowboardhelmen sowie schützenden Protektoren sind vor allem die Ski und das Snowboard selbst unerlässlich. Aber Ski sind nicht gleich Ski und Snowboard ist nicht gleich Snowboard: Vor dem Kauf gilt es daher, ein paar Dinge zu beachten.

    Ski kaufen – was ist besonders wichtig?

    Ski findet man in verschiedenen Formen, Längen und Breiten. Für jedes Niveau, jeden Fahrstil und jedes Terrain gibt es die perfekten Bretter. Je nachdem stehen verschiedene Skitypen zur Auswahl:

    • Carvingski
    • All-Mountain-Ski
    • Freeride-Ski
    • Freestyle-Ski
    • Tourenski
    • Langlaufski

    Carvingski sind für das Fahren auf der Piste gedacht und können an ihrer Taillierung an der Schaufel sowie am hinteren Teil des Brettes erkannt werden. Für verschiedene Fahrniveaus stehen unterschiedliche Carvertypen zur Verfügung wie zum Beispiel Easycarver, Allroundcarver oder auch Racecarver. Mit All-Mountain-Ski ist man flexibel auf der Piste unterwegs, kann sich aber auch abseits davon – beispielsweise im Tiefschnee – gut bewegen. Feeride-Ski hingegen sind ausschließlich für Abfahrten fernab der Piste gemacht. Freestyle-Ski wiederum sind robust und kürzer gehalten und damit ideal für den Einsatz im Snowpark oder in der Halfpipe. Der klassische Tourenski ist etwas breiter, kürzer und auch leichter, damit man einerseits den Berg hinaufkommt und andererseits auch herrliche Abfahrten durch den Tiefschnee unternehmen kann. Markantes Merkmal ist die aufgewölbte Spitze. Zu guter Letzt der Langlaufski. Er ist deutlich schmaler und damit für das Langlaufen im Gelände oder entlang der Loipe perfekt geeignet. Nicht zu vergessen: die Skistöcke und die Skibindung – die ebenfalls nach eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen ausgewählt werden sollten.

    Snowboard kaufen – worauf sollte man achten?

    Ebenso gilt es, Können, Fahrstil und Einsatzgebiet vor dem Snowboardkauf richtig einzuschätzen. Hervorragende Boards gibt es für jeden Fahrstil. Darüber hinaus spielen auch Gewicht, Körpergröße und persönliche Vorlieben eine Rolle. Allgemein unterscheidet man zwischen den Varianten All-Mountain für jedes Terrain, Freestyle speziell für den Snowpark, Jib für das Sliden an Handrails oder Boxen sowie Freeride für Ausflüge in den Tiefschnee. Zudem gibt es auch spezielle Splitboards, die in zwei Hälften geteilt werden können und so maximale Flexibilität liefern.

    Übrigens: Die richtige Lagerung von Ski & Snowboard ist wichtig

    Außerhalb der Saison ist das Ski-Equipment am besten in einem trockenen und temperaturstabilen Raum aufgehoben. Ski und Boards können stehend oder liegend gelagert werden – nicht aber auf dem Belag. Darüber hinaus sollten die Bremshebel der Skibindung gelöst sein, damit keine Spannung herrscht.