Spielzeug
769 ProdukteDeine ausgewählte Kategorie konnte leider nicht gefunden werden.
Bitte wähle eine andere Kategorie oder schaue dir unsere Produktvorschläge an.
Bitte wähle eine andere Kategorie oder schaue dir unsere Produktvorschläge an.
Inhalt
Babyspielzeuge gibt es aus Stoff, Holz und Kunststoff und für verschiedene Altersklassen. Mit passendem Babyspielzeug zum Lernen kannst du dein Baby beim Erreichen seiner ersten Meilensteine gezielt unterstützen. So bietet sich zum Beispiel Steckspielzeug zur Förderung der Feinmotorik an, während Nachziehspielzeug die ersten Schritte spielerisch unterstützt.
Diese Frage stellen sich viele Eltern. Grundsätzlich gilt: Babyspielzeug ist für Neugeborene noch nicht notwendig. Erst ab etwa drei bis vier Monaten beginnen sich Babys für erste Spielsachen zu interessieren. Aber auch jetzt musst du noch nicht viel Babyspielzeug kaufen. Viele Eltern wünschen sich zur Geburt des Kindes gleich ein ganzes Babyspielzeug-Set, damit ihr Kleines in seinen ersten Lebensmonaten viel zu entdecken hat.
Um den Greifreflex und den Tastsinn zu fördern, kannst du deinem Baby immer wieder einen Greifling anbieten. Stoff hat den Vorteil, dass es schön weich ist und nicht wehtut, falls das Spielzeug mal auf das Gesicht fällt. Du wirst sehen: Schon bald wird es deinem Baby immer leichter fallen, das Spielzeug auch mal etwas länger in den Händen zu halten.
Mit einem Activity-Center bietest du deinem Liebling eine kleine Welt zum Entdecken. Es ist eine Kombination aus Spieldecke und Spielbogen, an dem verschiedene Babyspielzeuge hängen. In der Regel lassen sich diese abnehmen und anders anordnen, damit dein Baby immer wieder Neues entdecken kann. Die meisten Activity-Center sind aus Stoff. Das hat den großen Vorteil, dass sich die Einzelteile in der Waschmaschine waschen lassen.
Damit dein Baby in den nächsten Monaten mit dem Krabbeln beginnen kann, ist es wichtig, dass du ihm immer wieder Anreize für die Bauchlage bietest. Der Rücken wird dadurch gestärkt, und schon bald wird dein Kleines sich mit den Händen abstützen können. Sollte es sich noch etwas schwertun, kannst du es mit einem Stützkissen für Babys unterstützen.
Das Spielzeug mit allen Sinnen erforschen, steht auf der Tagesordnung jetzt oben. Greiflinge aus Stoff, Kunststoff oder Holz und Rasseln kann dein Baby nun sicher in den Händen halten und hin und her bewegen. Ein Activity-Würfel oder bunte Stofffiguren, an denen ein Spiegel oder Knisterfolie befestigt ist, sind jetzt geeignete Spielzeuge, um den Tastsinn deines Babys zu fördern. Auch ein O-Ball ist beliebt, da dein Schatz ihn gut in seinen Händchen halten kann.
Im Sitzen auf dem Boden oder im Hochstuhl kann dein Baby nun schon Becher oder Ringe stapeln. Steckspielzeug ist jetzt besonders wichtig dafür, die Motorik deines Babys weiter zu fördern. Viele Eltern entscheiden sich für einen Würfel aus Holz, der verschiedene Elemente zum Spielen bietet. So gibt es zum Beispiel eine Motorikschleife mit kleinen Perlen oder Stecker aus Holz, die in die passenden Öffnungen gesteckt werden können.
Um den ersten Geburtstag herum üben viele Kleinkinder die ersten Schritte an Mamas und Papas Händen. Du kannst das Laufenlernen mit passendem Babyspielzeug ab 1 Jahr unterstützen. Ein stabiler Lauflernwagen aus Holz ist nun das perfekte Spielzeug für Mädchen und Jungen. Auch Nachziehspielzeug, zum Beispiel in Form eines Hundes, bereitet den Kleinen nun viel Freude.
Babyspielzeug aus Holz, Stoff oder Kunststoff?
Holz
Stoff
Kunststoff