Der Browser wird nicht leider nicht mehr unterstützt!
Um die Website korrekt anzuzeigen, verwende bitte einen der folgenden Browser:Achtung:Bitte aktualisiere deinen Browser, wenn du mit diesem Browser fortfährst, könnte dein Einkaufserlebnis nicht zufriedenstellend sein!

Waschmaschinen

9 Produkte
    1. product-grid-box-link-100357390
      Rendered: 2023-05-26T05:52:16.000Z
      LIVARNO home Waschmaschinenüberbau, aus Metall
      (55)

      LIVARNO home Waschmaschinenüberbau, aus Metall

      Farben: dunkelgrau, weiß
      Merkmale: mit drei Ablagen
      Maße: ca. B 66 x H 162 x T 30 cm

      26.99
      *
      lieferbar
    2. product-grid-box-link-100341572
      Rendered: 2023-05-06T09:14:02.000Z
      SILVERCREST® Waschmaschine »SWM 1400 A1«, 1400 U/min
      (21)

      SILVERCREST® Waschmaschine »SWM 1400 A1«, 1400 U/min

      Waschen: 8 kg
      Maße (HxBxT): ca. 84,5 x 59,7 x 55,7 cm

      399.00
      *
      lieferbar
    3. product-grid-box-link-100348698
      Rendered: 2023-05-20T22:11:43.000Z
      Wenko Waschmaschinen / Trockner Unterbaugestell
      (17)

      Wenko Waschmaschinen / Trockner Unterbaugestell

      Farben: silber, weiß, schwarz
      Merkmale: mit rutschfesten Gummi-Aufsätzen
      Maße: ca. L 60 x B 60 x H 40 cm

      -46%
      UVP: 129.99
      69.99
      *
      lieferbar
    4. product-grid-box-link-100320208
      Rendered: 2023-05-02T10:05:57.000Z
      Siemens Waschmaschine »WM14NK20«, 8 kg, EEK: C Siemens Waschmaschine »WM14NK20«, 8 kg, EEK: C
      (11)

      Siemens Waschmaschine »WM14NK20«, 8 kg, EEK: C

      Fassungsvermögen in kg: 8
      Energieeffizienzklasse: C

      -42%
      UVP: 839.00
      479.00
      *
      lieferbar
    5. product-grid-box-link-100327316
      Rendered: 2023-05-20T22:11:15.000Z
      Top Kundenbewertungen
      Siemens Waschmaschine »WM14N177«, 1400 U/min
      (7)

      Siemens Waschmaschine »WM14N177«, 1400 U/min

      Waschen: 7 kg
      Maße (HxBxT): ca. 84.8 x 59.8 x 55.0 cm

      -35%
      UVP: 699.00
      449.00
      *
      lieferbar
    6. product-grid-box-link-100362157
      Rendered: 2023-05-30T03:20:03.000Z
      PKM Waschmaschine »WA8-1415Al«
      (2)

      PKM Waschmaschine »WA8-1415Al«

      Waschen: 8 kg
      Maße: ca. H 85 x B 60 x T 52 cm

      -40%
      UVP: 589.00
      349.00
      *
      lieferbar
    7. product-grid-box-link-100348649
      Rendered: 2023-05-27T23:04:29.000Z
      Siemens »WU14UTS9« Waschmaschine, EKK A
      (1)

      Siemens »WU14UTS9« Waschmaschine, EKK A

      Waschen: 9 kg
      Maße (HxBxT): ca. 84,5 x 59,8 x 59,9 cm

      -40%
      UVP: 1099.00
      649.00
      *
      lieferbar
    8. product-grid-box-link-100357072
      Rendered: 2023-05-20T22:11:55.000Z
      LG Waschmaschine »F4NV3193«, 9kg

      LG Waschmaschine »F4NV3193«, 9kg

      Nennkapazität 9 kg
      Maße (B x H x T) ca. 60,0 x 85,0 x 56,5 cm

      -35%
      UVP: 779.00
      499.00
      *
      lieferbar
    9. product-grid-box-link-100357211
      Rendered: 2023-04-28T08:14:48.000Z
      LG Waschmaschine »F4WV7090«, 9kg, Wifi
      (1)

      LG Waschmaschine »F4WV7090«, 9kg, Wifi

      Nennkapazität: 9 kg
      Maße (B x H x T): ca. 60,0 x 85,0 x 56,5 cm

      -35%
      UVP: 929.00
      599.00
      *
      lieferbar
    Produkte angezeigt 9 / 9 Produkte

    Wie finde ich die richtige Waschmaschine?

    Inhalt


    1. Funktionsweise
    2. Frontlader vs. Toplader
    3. Funktionsmerkmale
    4. Energieeffizienzklasse und Wasserverbrauch
    5. Fassungsvermögen
    6. Größe und Platzbedarf
    7. Kosten
    8. Reinigungsprogramme
    9. Technik
    10. Reinigung der Maschine
    11. Zusammenfassung

    Wie funktioniert eine Waschmaschine?

    Um die Unterschiede verschiedener Waschmaschinenmodelle bestmöglich einordnen zu können, hilft es, sich ein Bild davon zu machen, wie eine Waschmaschine grundsätzlich funktioniert.


    Sobald ein Waschprogramm gestartet wird, fließt Wasser in den sogenannten Laugenbehälter und wird durch Heizelemente im unteren Teil des Behälters aufgeheizt. Ein Teil des Wassers fließt bei diesem Vorgang durch die Waschmittelschublade, damit Waschmittel in das Wasser gelangt und eine Lauge entstehen kann. Das Wasser fließt dann in das Innere der Waschtrommel, die von einem Elektromotor in Gang gesetzt wird, um die Wäsche mit der Lauge zu vermischen.

    Nachdem das dreckige Wasser mehrmals durch sauberes ersetzt wurde, wird die Wäsche mehrfach mit klarem Wasser gespült und geschleudert, um die Wäsche „auszuwringen“.

    Text And Image Section

    Frontlader vs. Toplader

    Eine der ersten und grundlegendsten Entscheidungen beim Kauf einer neuen Waschmaschine ist die zwischen einem Front- und einem Toplader. Während die Wäsche bei einem Toplader von oben eingefüllt bzw. entnommen wird, geschieht dies bei einem Frontlader von vorne. Einer der Vorteile eines Topladers ist daher, dass dieser bequem von oben bedient werden kann und es sogar möglich ist, zusätzliche Textilien während des Waschvorgangs in die Maschine zu geben. Ein Toplader ist zudem aufgrund seiner Bauweise platzsparender und kann besser in engen Räumen eingesetzt werden. Die meisten Toplader fassen jedoch weniger Wäsche als Frontlader, sind teurer in der Anschaffung und bewegen sich beim Schleudergang in der Regel recht stark.


    Frontlader gehören zu den deutlich beliebteren Modellen und bieten gegenüber einem Toplader zahlreiche Vorteile: Sie sind günstiger in der Anschaffung, haben ein höheres Fassungsvermögen und sind deutlich laufruhiger. Die Reparatur eines Frontladers ist zudem einfacher und daher meist kostengünstiger. Falls ausreichend Platz in der Wohnung oder im Haus ist und es ein normales bis hohes Wäscheaufkommen gibt, empfiehlt sich daher die Anschaffung eines Frontladers.

    Welche Funktionsmerkmale zeichnen eine Waschmaschine aus?

    Es gibt viele Funktionsmerkmale einer Waschmaschine, die bei einer Kaufentscheidung zu berücksichtigen sind. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten zusammen.

    Text And Image Section

    Energieeffizienzklasse und Wasserverbrauch

    Die Energieeffizienzklasse gehört zu den wichtigsten Kriterien beim Kauf und gibt Aufschluss darüber, wie viel Energie die jeweilige Waschmaschine verbraucht. Das Energielabel A steht für die stromsparendste Klasse, während G die schlechteste Bewertung darstellt. Achte beim Kauf darauf, ein Gerät mit einer guten Energieeffizienzklasse zu erwerben, um so viel Strom wie möglich zu sparen. Derartige Geräte sind zwar meist etwas teurer in der Anschaffung, jedoch lohnt sich der Kauf häufig schon nach kurzer Zeit, da durch die hohe Energieeffizienz im laufenden Betrieb beträchtliche Kosten gespart werden. Weitere Informationen zur Energieeffizienz findest du in diesem Ratgeber.


    Da die Energieeffizienzklasse jedoch nichts über den Wasserverbrauch der Maschine aussagt, sollte beim Kauf zusätzlich darauf geachtet werden, wie viel Wasser pro Waschgang benötigt wird. Moderne Waschmaschinen verbrauchen im Schnitt ca. 50 Liter Wasser pro Waschgang.

    Fassungsvermögen

    Das Fassungsvermögen spielt ebenfalls eine große Rolle und sollte optimal auf die Größe des Haushalts und das persönliche Wäscheaufkommen abgestimmt werden. Für Haushalte mit ein oder zwei Personen ist in der Regel eine Maschine mit 5 oder 6 kg Fassungsvermögen ausreichend, während für Familien mit ein bis zwei Kindern eine Maschine mit 7 oder 8 kg empfehlenswert ist. Für Großfamilien ist meistens eine noch größere Maschine notwendig, um die anfallende Wäsche zu bewältigen.

    Größe und Platzbedarf

    Je nachdem, wo die Waschmaschine aufgestellt werden soll, ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die Größe. In engen Räumen und bei wenig anfallender Wäsche kann die Anschaffung einer besonders schmalen Waschmaschine bzw. eines Topladers sinnvoll sein. Es sollte jedoch bedacht werden, dass dieser im Gegensatz zum Frontlader keine Ablagefläche auf der Maschine bietet bzw. dieser Platz nicht genutzt werden kann. Ein Frontlader hingegen kann auch unter einer Arbeitsplatte aufgestellt werden und ist je nach vorhandenem Platz und Wäscheaufkommen in verschiedenen Größen erhältlich.

    Kosten

    Es gibt Waschmaschinen in allen Größen und Preisklassen. Auch wenn der Kauf eines besonders günstigen Modells verlockend wirken mag, sollte stets die Qualität des Geräts bedacht werden, um Folgekosten zu vermeiden. Viele Waschmaschinen namhafter Hersteller haben eine ausgesprochen lange Lebensdauer, was bei der Beurteilung des Preises berücksichtigt werden sollte. Eine gute Energieklasse ist ein weiteres Kriterium, das einen etwas höheren Anschaffungspreis rechtfertigt, da im laufenden Betrieb Kosten eingespart werden.

    Reinigungsprogramme

    Moderne Waschmaschinen verfügen über unzählige Waschprogramme, die es erlauben, jeden Waschgang genau auf die Wäsche abzustimmen. Neben den gängigen Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich der Art der Textilien, der Temperatur und der Schleuderdrehzahl sind auch Spezialprogramme wie Super-Hygiene, die die Wäsche antibakteriell reinigen, oder Schonprogramme, die die Wäsche besonders schonend waschen und schleudern, keine Seltenheit. Viele moderne Waschvollautomaten passen die Wassermenge und Energie zudem optimal auf die eingefüllte Wäschemenge an, sodass stets so wirtschaftlich wie möglich gewaschen wird. Beim Kauf sollte daher darauf geachtet werden, eine Waschmaschine auszuwählen, die ausreichend Flexibilität bei der Programmwahl und der Schleuderdrehzahl bietet und gut zu den eigenen Bedürfnissen passt.

    Technik

    Wenn es um die Technik und den Bedienkomfort der Waschmaschine geht, gibt es einige Ausstattungsmerkmale, auf die besonderen Wert gelegt werden sollte. Dazu zählt der Wasserschutz. Zwar ist nahezu jedes moderne Gerät mit einem Basisschutz ausgestattet, zu dem ein einfaches Aquastop-Ventil und ein Überlaufschutz zählen. Vollständigen Schutz bietet jedoch nur ein Vollwasserschutz, bei dem zusätzlich ein doppelwandiger Aquastop-Schlauch und eine wasserdichte Bodenwanne mit Feuchtigkeitssensor angebracht sind. Bei einem Leck wird die Wasserzufuhr gestoppt und das gesamte Wasser aus der Maschine abgepumpt. Ebenfalls praktisch ist die Möglichkeit, die Maschine mit einem Timer zu programmieren. Dieser ermöglicht es, die Waschmaschine zum Beispiel morgens vor der Arbeit zu befüllen und so zu programmieren, dass die Wäsche fertig ist, sobald man nach Feierabend nach Hause kommt.

    Reinigung der Maschine

    Wer die Waschmaschine regelmäßig reinigt und pflegt, sorgt nicht nur für zusätzliche Hygiene, sondern erhöht auch die Lebensdauer des Geräts. Neben bewährten Hausmitteln wie Zitronensäure, Natron und Essig können auch Tabs für Spülmaschinen oder spezielle Waschmaschinenreiniger, die nicht nur Bakterien, sondern auch Kalk entfernen, verwendet werden, um die Maschine zu pflegen. Manche modernen Waschmaschinen verfügen über einen Selbstreinigungsgang, bei dem sich die Maschine selbst von innen reinigt. Dabei werden Kalk, Fett- und Schmutzrückstände entfernt, die beim Waschen bei niedrigen Temperaturen entstehen können.

    Zusammenfassung

    Alle Faktoren zu berücksichtigen, die beim Kauf einer Waschmaschine relevant sind, ist keine leichte Aufgabe. Die richtige Entscheidung benötigt daher etwas Zeit und sollte mit der Beantwortung der wichtigsten Fragen beginnen: Wie hoch ist das Wäscheaufkommen und wie viel Fassungsvermögen wird benötigt? Wie viel Platz ist zum Aufstellen der Waschmaschine vorhanden? Welche Reinigungsprogramme und Ausstattungsmerkmale sind für die eigenen Anforderungen von besonderer Bedeutung? Lohnt sich die Anschaffung eines Waschtrockners, der die Wäsche nicht nur wäscht, sondern anschließend auch trocknet? Soll zusätzlich ein Wäschetrockner oder ein Wäscheständer angeschafft werden? Und natürlich: Wie hoch ist das Budget und was darf die neue Waschmaschine kosten?