Der Browser wird nicht leider nicht mehr unterstützt!
Um die Website korrekt anzuzeigen, verwende bitte einen der folgenden Browser:Achtung:Bitte aktualisiere deinen Browser, wenn du mit diesem Browser fortfährst, könnte dein Einkaufserlebnis nicht zufriedenstellend sein!

Mobile Heizgeräte

4 Produkte
    Produkte angezeigt 4 / 4 Produkte

    Wie funktioniert ein Heizgerät?

    Wer statt mit Hitze mit zu niedrigen Temperaturen in Wohnung oder Haus zu kämpfen hat, kann mit einem Heizgerät Abhilfe schaffen. Bei den klassischen Heizkörpern, die in der Wohnung montiert sind, entsteht die Wärme durch heißes Wasser, das durch den Heizkörper geleitet wird. Der Heizkörper wird heiß und erwärmt somit die Umgebungsluft, die sich anschließend im Raum verteilt. Alternativ sind auch Öl-Öfen und Heizgebläse, Gasheizungen oder Elektroheizungen im Einsatz. Ein einfacher Heizlüfter als Ergänzung oder Ersatz für die Heizung wird meistens an das Stromnetz angeschlossen und erwärmt so die Luft, die dann in den Raum strömen kann und für angenehme Temperaturen sorgt.

    Was ist beim Kauf eines Heizers zu beachten?

    Um beim Kauf eines Heizgeräts das passende Modell für die individuellen Ansprüche zu finden, sollte auf verschiedene Aspekte geachtet werden. Ein genauer Vergleich vorab schützt vor einem Fehlkauf.

    Typ

    Wer zusätzlich zum wassergefüllten Heizkörper ein externes Heizgerät aufstellen möchte, sollte sich zunächst für einen bestimmten Typ entscheiden. Welches Heizgerät am besten geeignet ist, hängt von den örtlichen Gegebenheiten und dem zu erwärmenden Raum ab. Am einfachsten sind verschiedene Arten von Elektroheizungen zu nutzen.

    Heizlüfter

    Heizlüfter erwärmen die Luft mithilfe elektrischer Energie und geben die Warmluft anschließend mithilfe des integrierten Gebläses ab, damit sie sich möglichst schnell gleichmäßig im Raum verteilt. Manche Heizlüfter sind als Kombigeräte konzipiert, sodass sie bei warmen Temperaturen auch als Ventilator zum Einsatz kommen können.

    Heizstrahler

    Elektrisch betriebene Heizstrahler setzen auf direkte Wärmestrahlung in Form von Infrarotstrahlung. Sie spenden vor allem punktuell Wärme, statt die komplette Umgebungsluft zu erwärmen. Je nach Bauart sind elektrische Heizstrahler sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Alternativ gibt es Gas-Heizstrahler (Heizpilze), die nur für draußen zulässig sind.

    Ofen

    Öfen sind ebenfalls klassische Vertreter des Heizers. Hier entsteht die Wärme durch die Verbrennung von beispielsweise Holz oder Gas. Da hierbei allerdings Rauch und Abgase entstehen, dürfen Öfen nur mit entsprechender Abluftinstallation verwendet werden und sind damit eher als dauerhafte Heizvariante geeignet.

    Leistung und Verbrauch

    Gängige Heizlüfter weisen etwa eine Leistung zwischen 500 und 2.000 W auf, bei Infrarot-Heizstrahlern kann die Leistung bis zu 8.000 W betragen, um wirklich große Flächen zu erwärmen. Bei täglichem Gebrauch über mehrere Stunden kommt so ein beachtlicher Stromverbrauch zusammen. Bei einem Heizlüfter mit einem Verbrauch von 2 kWh kostet eine Stunde Betrieb bei einem beispielhaften Strompreis von 29 Cent/kWh 58 Cent, acht Stunden kosten bereits 4,64 Euro. Im Monat können bei täglichem Betrieb die Stromkosten für den Heizer also bis zu 140 Euro betragen. Die Heizer sollten, auch im Sinne der Nachhaltigkeit, daher nur dann betrieben werden, wenn jemand im Raum ist und die Temperaturen deutlich zu niedrig sind. Ebenfalls hilfreich sind verschiedene einstellbare Heizstufen am Gerät, sodass die Temperatur und damit der Verbrauch individuell reguliert werden können.


    Text And Image Section

    Sicherheit

    Heizlüfter und insbesondere Heizstrahler können extrem heiß und damit auch gefährlich werden. Daher sollte beim Kauf auf bestimmte Sicherheitsmerkmale geachtet werden, um Unfälle beim Heizen zu vermeiden:

    • Abschaltautomatik: Sollte der Heizer sich zu stark erwärmen, sollte das Gerät sich automatisch abschalten. Auch wenn es umkippt oder versehentlich abgedeckt wird, kann eine Abschaltautomatik beziehungsweise Kippsicherung Schlimmeres verhindern.
    • Schutzgitter: Bei Heizstrahlern sollte das Heizelement unbedingt vergittert sein, damit Verbrennungen von neugieren Kindern oder unaufmerksamen Erwachsenen vermieden werden können.
    • Schutzart: Der IP-Code gibt an, unter welchen Bedingungen der Heizlüfter oder Heizstrahler eingesetzt werden kann. Für den Einsatz in Feuchträumen wie dem Badezimmer sollten Heizer mindestens vor Spritzwasser geschützt sein.
    • Zertifikate: Wer auf Nummer sicher gehen will, achtet beim Kauf auf offizielle Zertifikate wie das TÜV-Siegel oder das GS-Zeichen. Diese Auszeichnungen zeigen an, dass es sich um geprüfte und sichere Geräte handelt.


    Material

    Hochwertige Geräte verfügen über ein Edelstahlgehäuse, das sich nicht zu stark aufwärmt und somit keine kostbare Energie verschwendet, die zum Erwärmen des Raumes gebraucht wird. Heizer aus Kunststoff sind hingegen deutlich preiswerter, werden allerdings schnell heiß und weisen dadurch oftmals eine geringere Lebensdauer sowie einen höheren Stromverbrauch für die gleiche Erwärmung auf.

    Tipps zum sparsamen Heizen

    Wer richtig heizt, kann einiges an Energie im Haushalt einsparen. So ist beispielsweise eine Raumtemperatur von maximal 20 °C im Wohnzimmer völlig ausreichend, im Schlafzimmer darf es auch etwas kühler sein.

    Mobile Heizgeräte: Überall die richtige Temperatur

    Die Heizung fällt oft aus oder schafft es einfach nicht, den Raum auf die gewünschte Temperatur zu bringen? Oder vielleicht ist gar kein fest installierter Heizkörper vorhanden und kann auch nicht nachträglich angebracht werden? Für diese Fälle sind mobile Heizgeräte die ideale Lösung. Die Auswahl reicht hier inzwischen von einfachen, kleinen Heizlüftern bis hin zu Geräten, die mit Strahlungswärme arbeiten und die Raumluft so auf eine angenehme Temperatur erwärmen.

    Einfach anzuschließen: Elektrische Heizgeräte

    Im Gegensatz zu Öfen und Kaminen, die auch für gemütliche Wärme sorgen, produzieren mobile Heizgeräte für die Wohnung wie Heizlüfter oder Wärmewellenheizungen weder Rauch noch Asche und sind somit für die meisten Innenräume geeignet – sofern ein Stromanschluss in der Nähe ist.

    Die mobile Elektroheizung kann dabei vielseitig eingesetzt werden:

    • bei Ausfall der herkömmlichen Heizung
    • in Räumen ohne eigene Heizung
    • in Hobbyräumen, Kellern oder Gartenhäusern

    Aufgrund des vergleichsweise hohen Stromverbrauchs, den elektrische Heizungen mit sich bringen, sollten die Geräte möglichst nicht im Dauereinsatz betrieben werden. Sie sind hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung am besten für kürzere Einsätze oder für selten genutzte Räume geeignet.

    Der Ölradiator: Heizung mit vielen Vorteilen

    Auch Ölradiatoren gehören zu den elektrischen Heizgeräten, die mobil eingesetzt werden können. Im Vergleich zu anderen mobilen Heizungen entsteht und verteilt sich die Wärme nicht durch das Erhitzen von Wasser oder der Umgebungsluft.

    Im Inneren des Ölradiators befindet sich ein Thermoöl, das mithilfe von Strom erwärmt wird. Die Wärme wird dann wie bei einem klassischen Heizkörper über die Rippenstruktur nach außen abgegeben. Wer auf eine mobile Heizung mit Öl statt Wasser setzt, kann von einigen Vorteilen profitieren:

    • Die Effektivität des Wärmetauschvorgangs ist größer.
    • Die Lebensdauer des mobilen Heizgeräts ist länger, da keine Gefahr durch Korrosion/Rost besteht.
    • Öl weist ein geringeres spezifisches Gewicht auf – die mobile Heizung ist dadurch leichter.

    Gegenüber Heizlüftern, die die Luft erwärmen und mit einem Gebläse im Raum verteilen, können Ölradiatoren mit einem deutlich geringeren Lärmpegel punkten. Dafür sind die Geräte in der Anschaffung teurer.

    Das sollte ein mobiles Heizgerät haben

    Damit die Nutzung der mobilen Elektroheizung so sicher und bequem wie möglich ist, sollte auf gewisse Produkteigenschaften geachtet werden:

    • Ausreichende Kabellänge für die Stromversorgung
    • Mehrstufige Temperaturregelung, am besten stufenlos
    • Rollen für einfachen Transport
    • Ausreichende Wattzahl, je nach Raumgröße und gewünschter Temperatur
    • Sicherheitsfeatures wie Überhitzungs- und Kippschutz oder Frostschutzfunktion (bei Ölradiatoren)