Der Browser wird nicht leider nicht mehr unterstützt!
Um die Website korrekt anzuzeigen, verwende bitte einen der folgenden Browser:Achtung:Bitte aktualisiere deinen Browser, wenn du mit diesem Browser fortfährst, könnte dein Einkaufserlebnis nicht zufriedenstellend sein!

Gartengeräte & Gartenwerkzeuge: Die passenden Tools für die Gartenpflege

Damit es im Sommer blüht und sprießt, braucht der Garten das ganze Jahr hindurch ein wenig Pflege. Gartengeräte bringen Boden, Bäume und Büsche auf Vordermann und schaffen ein grünes Paradies. Schon Gartenprofi oder noch grün hinter den Ohren? Gartenwerkzeuge von Lidl eignen sich für jeden!


Die Grundausstattung: Welche Gartenwerkzeuge benötige ich unbedingt?

Akku-Gartengerät oder elektrische Gartengeräte wie Rasenmäher und Kettensägen? Die wichtigsten Basics für die Gartenpflege sind viel bescheidener. Schon kleine Gartenwerkzeuge sorgen dafür, dass der Boden genug Sauerstoff bekommt und Pflanzen Nährstoffe besser verteilen können:


  • Mit einem Spaten sowie einer Pflanzschaufel wird Erdreich für neue Pflanzen ausgehoben und Beete werden gelockert. Ohne Spaten geht für die meisten Gartenprofis nichts.
  • Mit einem Rechen werden Rasenflächen und Beete im Herbst von Laub befreit. Das verhindert die Fäulnisbildung.
  • Mit einer Gartenschere werden abgestorbene Äste, Zweige und Blätter zurückgeschnitten. Dadurch kann jede Pflanze besser gedeihen.


Welche Gartengeräte eignen sich für die Rasenpflege?

Ein dichter, grüner Rasen ist mehr als ein optisches Garten-Highlight. Gesunde Halme kommen auch mit dem Gewicht von Gartenmöbeln und einer intensiven Nutzung klar. Für die Rasenpflege sind verschiedene elektrische Gartengeräte oder Werkzeuge mit Akku sinnvoll:


  1. Der Rasenmäher hält die Halme kurz, entfernt nährstoffbindendes Unkraut und sorgt für einen dichten Halmteppich. Für Ecken und Kanten oder höheren Wuchs eignen sich handliche Rasentrimmer.
  2. Vertikutierer stechen mit einer Walze Löcher in den Boden und sorgen so für eine Auflockerung, eine bessere Sauerstoffversorgung und eine optimale Was-seraufnahme. Vertikutieren ist zweimal im Jahr sinnvoll – zu Saisonstart und Saisonende.


Welche Gartenwerkzeuge benötige ich für die Baum- und Strauchpflege?

Der regelmäßige Beschnitt von Bäumen und Sträuchern ist ein echter Wachstumsbooster. Ob Blühpflanzen oder Obstgewächse: Mit Gartenschere oder Entaster, Kettensäge und Häcksler zeigt sich Holz von seiner besten Seite.


TIPP:

Akkubetriebene Gartengeräte haben die Nase vorn, da sie ihre Power in jeder Position ausspielen und saubere Schnitte setzen. Diese sind wichtig, um das verbleibende Gehölz nicht zu beschädigen.


Mit welchen Gartengeräten halte ich den Garten sauber?

Gartenreinigung meint mehr als moosfreie Terrassenplatten oder saubere Gehwege. Fallende Blätter sollten nicht liegen bleiben, da sie eine Fäulnisschicht auf allen Grünflächen bilden und dem Garten buchstäblich die Luft abschneiden.


Kurz vor dem Winter schlägt die große Stunde der Laubsauger und Laubbläser sowie leistungsfähiger Reinigungsgeräte mit Hochdruck. Diese säubern Gartenmöbel vor dem Einlagern, entfernen Schmutz und Moos von Terrassen und erledigen im gesamten Haushalt viele wichtige Aufgaben.


Tipp:

Wer Garten und Balkon sowohl im Frühling als auch im Herbst einmal gründlich schneidet, pflegt und säubert, muss sich weder im Winter noch im Sommer groß darum kümmern. Vor dem Winter geht es darum, alle Grundlagen für die Regeneration zu schaffen, im Frühling sollen Wachstum und Gesundheit angeschoben werden.

FAQ


1. Welche Gartengeräte eignen sich am besten für die Rasenpflege?


Antwort: Für die Rasenpflege sind Mäher, Vertikutierer und Rasentrimmer ideal. Ein Mäher schneidet den Rasen auf die gewünschte Länge, ein Vertikutierer entfernt Moos und Filz aus dem Rasen und ein Rasentrimmer erreicht schwer zugängliche Stellen.


2. Welche Werkzeuge eignen sich am besten für die Gartenarbeit im Allgemeinen?


Antwort: Einige wichtige Werkzeuge für die Gartenarbeit sind eine Garten-schaufel, eine Gartenschere, ein Rechen und ein Spaten. Mit einer Gartenschaufel kannst du Erde bewegen, eine Gartenschere ist ideal zum Schneiden von Zweigen und Pflanzen, ein Rechen hilft beim Zusammenharken von Blättern und ein Spaten ermöglicht das Ausheben von Löchern und das Umpflanzen von Pflanzen.


3. Wie pflege ich meine Gartengeräte am besten, um ihre Lebensdauer zu verlängern?


Antwort: Um deine Gartengeräte optimal zu pflegen, solltest du sie nach jedem Gebrauch reinigen und trocknen. Entferne Schmutz und Rückstände, öle Metallteile ein, um Rostbildung zu verhindern, und lagere sie an einem trockenen Ort. Eine regelmäßige Wartung, wie das Nachschärfen von Schneidwerk-zeugen, ist ebenfalls empfehlenswert.


4. Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Umgang mit Gartengeräten beachten?


Antwort: Beim Umgang mit Gartengeräten ist es wichtig, Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Trage immer geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrille und Gehörschutz, insbesondere beim Umgang mit lauten oder scharfen Werkzeugen. Lies außerdem die Bedienungsanleitung jedes Geräts sorgfältig durch und halte dich an die angegebenen Sicherheitsrichtlinien.


5. Gibt es spezielle Werkzeuge für die Gartenarbeit in bestimmten Jahreszeiten?


Antwort: Ja, es gibt Werkzeuge, die sich besonders für bestimmte Jahreszeiten eignen. Im Frühling sind beispielsweise ein Gartenrechen und eine Harke hilfreich, um den Boden aufzulockern und abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen. Im Herbst sind Laubbläser oder -sauger nützlich, um Blätter zusammenzufegen. Es gibt auch spezielle Werkzeuge für die Winterzeit, wie Schneefräsen oder Eisentferner.