Sackkarren & Lastentransport
Reifenwechsel in der Garage, ein Umzug in eine neue Wohnung oder einfach nur ein Großeinkauf, der nach Hause gebracht werden muss: Es gibt immer wieder Situationen, in denen schwere Lasten gehoben und transportiert werden müssen. Mit den passenden Hilfsmitteln wie einem Seilzug ist das ganz einfach.
-
PARKSIDE® Sackkarre, 100 kg Belastbarkeit, klappbar Belastbarkeit: max. 100 kg
Maße: ca. B 39 x H 108 x T 40,6 cm19.99*auch online -
PARKSIDE® Räder für Sackkarre / Schubkarre, pannensicher Ersatzräder für Sackkarre oder Schubkarre
Traglast pro Rad: max. 100 kg14.99*nur online -
PARKSIDE® Universal Transporthilfen, 250 kg Tragkraft Tragkraft: max. 250 kg
Lenkrolle: ca. Ø 75 mm
Form: eckig oder rund8.99*auch online -
PARKSIDE® Transportrollen, 4er / 8er Set Lenkrollen-Set / Möbelrollen-Set / Transportrollen-Set je Set
6.99*auch online -
POWERFIX® Sackkarre klappbar 100 kg Ladefläche: ca. 39 x 24,5 cm
Belastung: max. 100 kg
Leichte, stabile Aluminiumkonstruktion24.99*nur online -
PARKSIDE® Kettenzug, »PKZ 1000«, Tragfähigkeit bis 1000 kg, integriertes Bremssystem Tragkraft: max. 1000 kg
Hubhöhe: ca. 3 m
Länge Lastkette: ca. 3 m
49.99*nur online -
PARKSIDE® Deckenstütze »PDS 30 A1«, mit gummierten Gelenkauflagen, Pumpmechanik Belastbarkeit: max. 30 kg
Gesamtlänge: ca. 1,37 bis 2,90 m19.99*nur online -
PARKSIDE® Universaltrolley »PUTK 50 A1«, mit Fixierband Belastbarkeit: max. 50 kg
Maße: ca. B 25 x H 96 x T 33,5 cm16.99*nur online -
Güde Handhebelseilzug »HS 2000«, mit Umlenkrolle Stabile, verzinkte Stahlkonstruktion
Zugkraft: max. 2000 kg (mit Umlenkrolle)
Maße: ca. B 7,5 x H 2,2 x L 57,5 cm27.99*nur online -
Güde Handhebelseilzug »HS 4000«, mit Umlenkrolle Stabile, verzinkte Stahlkonstruktion
Zugkraft: max. 4000 kg (mit Umlenkrolle)
Maße: ca. B 9,5 x H 32,5 x L 69 cm39.99*online ausverkauft -
BRÜDER MANNESMANN Seilzug, 180 kg Tragkraft, 4 mm x 20 m, aus Nylon, TÜV-geprüft Nylonseil 4 mm x 20 m, TÜV-geprüft
BilligerUVP: 12.9510.99*nur online
Lastentransport leicht gemacht: Sackkarren, Seilwinden und Co im Vergleich
Transportmöglichkeiten im Überblick
Nicht nur auf Baustellen oder in der Industrie müssen oftmals schwere Gegenstände von einem Ort an den anderen gebracht werden. Auch im Alltag ist es manchmal nötig, schwere Lasten zu transportieren. Dafür gibt es eine Vielzahl an Hilfsmitteln.
Sackkarre
Der Klassiker für schwere Alltagstransporte ist die Sackkarre. Sie besteht aus einem Metallgestell mit Griffen, einer Ladeschaufel und zwei Rädern und kann mit den unterschiedlichsten Gütern beladen werden. Sackkarren sind meistens zusammenklappbar und können so einfach transportiert oder bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden. Die Bereifung besteht entweder aus Luft- oder Vollgummireifen. Aufgrund der besseren Federung sind Luftreifen bei unebenen Untergründen zu bevorzugen, während sich für feste Böden h Rollen aus Kunststoff oder Gummi bewährt haben.
Treppenkarre

Wenn die Lasten nicht nur auf geraden Wegen, sondern auch mehrere Stufen hinauf oder hinunter transportiert werden müssen, sollte statt einer Sackkarre eine spezielle Treppenkarre genutzt werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Arten liegt hier in den Rädern: Während die Sackkarre zwei einzelne Räder hat, sind Treppenkarren mit einer Sternbereifung ausgestattet. Auf jeder Seite sind drei Räder aus Hartgummi angeordnet, sodass beim Treppenaufstieg sich stets ein Rad bereits auf der nächsten Stufe befindet, was den Kraftaufwand verringert. Manche Modelle verfügen sogar über zwei große und drei kleine Reifen auf jeder Seite, sodass der Transport über die Treppen noch leichter von der Hand geht.
Seilzug & Kettenzug
Sollen Lasten angehoben oder über längere Strecke gezogen werden, ist eine Karre die falsche Wahl. Hier stellt ein Seilzug eine gute Alternative dar. Seilzüge gibt es in manueller oder elektrischer Ausführung und werden entweder festmontiert oder sind flexibel einsetzbar. Eine Elektroseilwinde kann beispielsweise auch an der Anhängerkupplung eines Autos befestigt werden, um schwere Gegenstände wie Baumstämme oder ähnliches abzutransportieren.
Ähnlich wie der Seilzug funktioniert der Kettenzug. Der Unterschied: Statt Nylon- oder Stahlseile kommen hier Rundstahlketten zum Einsatz. Im Vergleich zum Seilzug sind Kettenzüge oftmals günstiger, allerdings auch nur auf eine geringere Belastung ausgelegt.
Schwenkarm
Als Ergänzung zum Seilzug kann ein Schwenkarm eine gute Option darstellen. Mit dem Schwenkarm vergrößert sich der Aktionsradius des Seilzugs deutlich: Statt Lasten einfach nur senkrecht anzuheben, können sie mithilfe des Schwenkarms in einem bestimmten Radius hin- und herbewegt werden.
Unterstellbock
Unterstellböcke sind nicht direkt zum Transport, sondern vielmehr zum zwischenzeitigen Lagern schwerer Lasten gedacht. Schwere Gegenstände lassen sich hiermit aufbocken. Die Funktionsweise ist dabei entweder mechanisch, manuell oder hydraulisch.
Montagerollbrett
Montagerollbretter kommen häufig bei Arbeiten am Auto oder landwirtschaftlichen Maschinen zum Einsatz und erweisen sich als ideale Ergänzung zum Unterstellbock. Sie ermöglichen ein möglichst bequemes sowie praktisches Arbeiten auf Bodenniveau. Gute Montagerollbretter sind zudem mit zusätzlichen Fächern oder Ablagen für Werkzeuge ausgestattet, sodass alle wichtigen Utensilien direkt vor Ort verfügbar sind und Zeit gespart wird.
Wichtige Eigenschaften
Je nach Lastentransport sind verschiedene Kriterien entscheidend, damit der Transport sicher und effizient durchgeführt werden kann.
Belastbarkeit

Der wichtigste Aspekt bei der Entscheidung für eine bestimmte Transportart besteht in der Maximalbelastung. Ob Sackkarre oder Kettenzug: Die vom Hersteller angegebene Maximalbelastung darf niemals überschritten werden, damit die Sicherheit garantiert bleibt. Bei Sack- und Treppenkarren sollten sogar maximal zwei Drittel der Höchstbelastung dauerhaft aufgeladen werden, um die Stabilität nicht unnötig zu gefährden. Wer die Transportkarren für leichtere Alltagstransporte wie Getränkekisten oder Gepäck nutzen will, kommt bereits mit einem Modell mit einer Tragkraft zwischen 60 und 100 kg gut zurecht. Für Umzüge, bei denen Waschmaschinen und andere schwerere Geräte transportiert werden sollen, sind 150 bis 200 kg Höchstbelastung ratsam.
Leistung
Bei elektrisch betriebenen Transportmitteln wie Seilwinden sollte auch ein Auge auf die angegebene Leistung geworfen werden, da diese ebenfalls Aufschluss über die maximale Tragkraft gibt. Als Faustregel gilt: Pro 1.000 Watt Motorleistung kann eine Tonne Zugkraft erzeugt werden. Generell sollte aber immer auf die Herstellerangaben vertraut werden.
Maße
Besonders bei Sack- und Treppenkarren sollte auf die richtigen Maße geachtet werden, damit der Lastentransport erfolgreich sowie komfortabel ist. Die Griffhöhe sollte bei circa 1,20 m liegen, für Menschen über 1,90 m sogar bei mindestens 1,25 m. So kann die Karre gut und sicher gezogen werden. Ebenfalls entscheidend sind die Abmessungen der Ladeschaufel – ist diese zu klein, wird der Transport unnötig kompliziert. Wer zum Beispiel Getränkekisten mit der Sackkarre transportieren möchte, sollte sich für eine Ladeschaufel entscheiden, die eine Breite von 35 cm und eine Tiefe von 25 cm aufweist.
Welcher Lastentransport ist für welchen Zweck geeignet?
Transportmittel | Einsatz |
---|---|
Sackkarre | Einkauf, Umzug, Transporte auf geraden Strecken |
Treppenkarre | Wie Sackkarre, Transporte über Stufen |
Seilzug & Kettenzug | Bauarbeiten, Gartenarbeit, Verkehr |
Unterstellbock | Reparaturund Wartung von Autos und landwirtschaftlichen Maschinen, Werkstatt |
Montagerollbrett | Autowerkstatt |