Der Browser wird nicht leider nicht mehr unterstützt!
Um die Website korrekt anzuzeigen, verwende bitte einen der folgenden Browser:Achtung:Bitte aktualisiere deinen Browser, wenn du mit diesem Browser fortfährst, könnte dein Einkaufserlebnis nicht zufriedenstellend sein!
    Brand Navigation
    1. Unternehmen
    2. Verantwortung
    3. Service & Hilfe
    4. Immobilien
    5. Karriere
    6. Newsroom

    Barrierefreiheitserklärung

    Informationen über den Anbieter

    Die Lidl Digital Deutschland GmbH & Co. KG, Bonfelder Straße 2, 74206 Bad Wimpfen, E-Mail: info@lidl-shop.de, Tel.: 030-22005500 betreibt unter www.lidl.de einen Onlineshop und verkauft Waren an Endkunden mit einer Lieferadresse in Deutschland.

    Allgemeine Beschreibung

    Der Lidl-Onlineshop bietet eine vielfältige Auswahl an Artikeln für unterschiedliche Bedürfnisse. Das Sortiment umfasst Produkte aus den Bereichen Küche & Haushalt, Heimwerken & Garten, Sport & Freizeit, Wohnen & Einrichten, Mode & Accessoires sowie regelmäßig wechselnde Sonderangebote. Dank einfacher Bestellvorgänge, sicherer Bezahlmethoden und flexibler Liefermöglichkeiten bietet der Lidl-Onlineshop ein komfortables Einkaufserlebnis. Der Lidl-Onlineshop bietet auch Dienstleistungen und Produkte von Partnerunternehmen an.

    Vereinbarkeit des Lidl-Onlineshops mit den Barrierefreiheitsanforderungen

    Der Lidl-Onlineshop wurde in Übereinstimmung mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Stufe AA barrierefrei gestaltet, um sicherzustellen, dass unsere Dienstleistungen für alle Menschen zugänglich sind. Die Maßnahmen umfassen:

    Zugang und Sicherheit: Unsere Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen sind so konzipiert, dass sie für alle Nutzer wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind. Dazu gehören benutzerfreundliche Anmeldemethoden, zugängliche Zwei-Faktor-Authentifizierung und sichere Zahlungsprozesse.

    Funktionale Leistungskriterien: Damit unsere Produkte und Dienstleistungen auch von Nutzern mit körperlichen, sensorischen oder kognitiven Beeinträchtigungen genutzt werden können, bieten wir aus den folgenden beispielhaften Gründen verschiedene Bedienformen an:

    • Alle Bilder, die dies erfordern, haben einen alternativen Text, der von unterstützenden Programmen vorgelesen werden kann.
    • Der Text auf der Website ist ausreichend kontrastreich.
    • Die Website kann über eine Tab-Navigation bedient werden und ist entsprechend strukturiert
    • Anklickbare Elemente sind groß genug gestaltet.

    Zuständige Marktaufsichtsbehörde

    Für die Überwachung der Einhaltung der Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes ist die folgende Behörde zuständig:


    Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)

    c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt

    Postfach 39 11 55

    39135 Magdeburg


    Telefon: (0391) 567 6970

    E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de.


    Bei Erstellung der Barrierefreiheitserklärung war die oben genannte Behörde laut dem Landesportal Sachsen-Anhalt in Errichtung. Anfragen und Informationen werden jedoch an die zuständigen Stellen weitergeleitet.

    Kontaktdaten

    Wir sind stets bemüht uns weiterzuentwickeln und zu verbessern. Bei Fragen, Anregungen oder

    Beschwerden zur Barrierefreiheit, melde dich gerne direkt per E-Mail bei uns: kontakt@lidl-shop.de.

    Erstellung dieser Barrierefreiheitserklärung

    Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt.

    Letzte Überarbeitung der Erklärung: 26.06.2025

    Barrierefreiheit geprüfte Webseite

    Die Agentur d-SIRE GmbH & Co. KG hat den Internetauftritt im Januar 2025 nach der Norm EN 301 549 (Version 3.2.1) getestet. Das Siegel bestätigt die umfassende Prüfung und Identifikation existierender Barrieren.

    Im Anschluss an die Auditierung wurden bereits zahlreiche Anpassungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit umgesetzt. Die zum aktuellen Zeitpunkt gegebenenfalls noch vorhandenen Barrieren werden weiter abgebaut und stetig reduziert.