Der Browser wird nicht leider nicht mehr unterstützt!
Um die Website korrekt anzuzeigen, verwende bitte einen der folgenden Browser:Achtung:Bitte aktualisiere deinen Browser, wenn du mit diesem Browser fortfährst, könnte dein Einkaufserlebnis nicht zufriedenstellend sein!

Monitore & Bildschirme

10 Produkte
  1. product-grid-box-link-100321326
    Rendered: 2023-03-22T23:02:23.000Z
    Lenovo Gaming Monitor G27q-20, 66C3GAC1EU
    (2)

    Lenovo Gaming Monitor G27q-20, 66C3GAC1EU

    Hersteller- / Modellnummer: 66C3GAC1EU
    27 Zoll (68,6 cm) 2.560 x 1.440 Monitor / 3ms Reaktionszeit / Energieklasse G

    -21%
    UVP: 369.00
    289.00
    *
    lieferbar
  2. product-grid-box-link-100345481
    Rendered: 2023-03-24T08:47:01.000Z
    Lenovo 23,8 Zoll (60,5cm) Full-HD LCD Monitor, 66AEKAC1EU
    (2)

    Lenovo 23,8 Zoll (60,5cm) Full-HD LCD Monitor, 66AEKAC1EU

    Hersteller- / Modellnummer: 66AEKAC1EU
    23,8 Zoll (60,5 cm) 1.920 x 1.080 Monitor / 4ms Reaktionszeit / Energieklasse E

    124.97
    *
    lieferbar
  3. product-grid-box-link-100345464
    Rendered: 2023-03-19T23:03:32.000Z
    Lenovo G24e-20 23,8 Zoll (60,5cm) Full-HD Gaming Monitor, 66D7GAR1EU
    (2)

    Lenovo G24e-20 23,8 Zoll (60,5cm) Full-HD Gaming Monitor, 66D7GAR1EU

    Hersteller- / Modellnummer: 66D7GAR1EU
    23,8 Zoll (60,5 cm) 1.920 x 1.080 Monitor / 1ms Reaktionszeit / Energieklasse F

    -11%
    UVP: 169.00
    149.00
    *
    lieferbar
  4. product-grid-box-link-100345482
    Rendered: 2023-03-19T23:03:32.000Z
    Lenovo 27 Zoll (68,5cm) FHD LCD Monitor, »66B8KAC6EU«

    Lenovo 27 Zoll (68,5cm) FHD LCD Monitor, »66B8KAC6EU«

    Hersteller- / Modellnummer: 66B8KAC6EU
    27 Zoll (68,5 cm) 1.920 x 1.080 Monitor / 4ms Reaktionszeit / Energieklasse E

    -13%
    UVP: 149.00
    129.00
    *
    lieferbar
  5. product-grid-box-link-100345453
    Rendered: 2023-02-26T23:02:37.000Z
    Lenovo G27e-20 27 Zoll (68,5cm) FHD Gaming Monitor, 66D8GAR1EU
    (3)

    Lenovo G27e-20 27 Zoll (68,5cm) FHD Gaming Monitor, 66D8GAR1EU

    Hersteller- / Modellnummer: 66D8GAR1EU
    27 Zoll (68,5 cm) 1.920 x 1.080 Monitor / 1ms Reaktionszeit / Energieklasse E

    -17%
    UVP: 229.00
    189.00
    *
    lieferbar
  6. product-grid-box-link-100321325
    Rendered: 2023-03-26T22:00:05.000Z
    aus unserer Werbung
    Lenovo Monitor Q24i-L (60,45 cm), 66C0KAC3EU
    (25)

    Lenovo Monitor Q24i-L (60,45 cm), 66C0KAC3EU

    Hersteller- / Modellnummer: 66C0KAC3EU
    23,8 Zoll (60,45 cm) 1.920 x 1.080 Monitor / 4ms Reaktionszeit / Energieklasse C

    166.90
    *
    lieferbar
  7. product-grid-box-link-100345491
    Rendered: 2023-01-12T13:23:38.000Z
    Lenovo L27m-30 27 Zoll (68,5 cm) FHD USB Type C Monitor, 66D0KAC2EU

    Lenovo L27m-30 27 Zoll (68,5 cm) FHD USB Type C Monitor, 66D0KAC2EU

    Hersteller- / Modellnummer: 66D0KAC2EU
    27 Zoll (68,5 cm) 1.920 x 1.080 Monitor / 4ms Reaktionszeit / Energieklasse C

    239.00
    *
    lieferbar
  8. product-grid-box-link-100345437
    Rendered: 2023-03-26T22:00:49.000Z
    Lenovo Q27q-1L 27 Zoll (68,5 cm) QHD Monitor, 66C1GAC3EU
    (1)

    Lenovo Q27q-1L 27 Zoll (68,5 cm) QHD Monitor, 66C1GAC3EU

    Hersteller- / Modellnummer: 66C1GAC3EU
    27 Zoll (68,5 cm) 2.560 x 1.440 Monitor / 4ms Reaktionszeit / Energieklasse E

    269.00
    *
    lieferbar
  9. product-grid-box-link-100308039
    Rendered: 2023-03-19T23:04:29.000Z
    Lenovo Monitor G32qc 66A2GACBEU
    (3)

    Lenovo Monitor G32qc 66A2GACBEU

    Hersteller- / Modellnummer: 66A2GACBEU
    31.5" (​80cm) / 4ms Reaktionszeit

    329.00
    *
    lieferbar
  10. product-grid-box-link-100307997
    Rendered: 2023-03-07T10:22:25.000Z
    Lenovo FHD Monitor G24-10 »65FDGAC2EU«
    (2)

    Lenovo FHD Monitor G24-10 »65FDGAC2EU«

    Hersteller- / Modellnummer: 65FDGAC2EU
    23.6" / 1ms Reaktionszeit

    Billiger
    UVP: 179.00
    169.99
    *
    lieferbar
Produkte angezeigt 10 / 10 Produkte

Der richtige PC-Monitor für dich!

Inhalt

  1. Wann lohnt sich ein PC-Monitor?
  2. Wie finde ich den passenden PC-Monitor?
  3. Monitortypen
  4. Bildschirmtechnologie
  5. Größe und Bildschirmdiagonale
  6. Anschlüsse
  7. Paneltypen

Wann lohnt sich ein PC-Monitor?

Bei einem klassischen Desktop-PC ist ein separater Bildschirm selbstverständlich unverzichtbar. Genauso wie die Tastatur oder die Maus. Auch bei Laptops oder Convertibles kann es sich lohnen, einen separaten Monitor zu kaufen. Denn anders als das eingebaute Display kann der Monitor individuell aufgestellt werden und für eine ergonomische Arbeitshaltung sorgen. Er bietet eine angenehmere Bildschirmgröße und oft eine höhere Farbbrillanz in jedem Pixel.


Generell ist ein PC-Monitor für regelmäßige Bildschirmarbeit oder ausladende Gaming-Sessions ideal. Wer sein Homeoffice mit einem neuen 27-Zoll-Monitor ausstattet, kann am Rechner kreativer, verspielter oder einfach entspannter sein.

Wie finde ich den passenden PC-Monitor?

Große Auswahl, viele technische Details: Einen Monitor zu kaufen ist ähnlich facettenreich wie der Kauf neuer Hardware. Größer, schneller, brillanter, mehr Pixel ist dabei nicht immer besser. Der Bildschirm muss zu PC, Einsatzgebiet und dem Nutzer passen.

Monitortypen

Das Angebot an Bildschirmen lässt sich im ersten Schritt grob nach Einsatzfaktoren kategorisieren. Zocker und Fotokünstler benötigen besonders brillante, Büroarbeiter besonders komfortable PC-Monitore. Zur ersten Orientierung gibt es:


  • Einsteigermonitore: Kompaktere Bildschirmdiagonalen um 23 Zoll, gutes Kontrastverhältnis, ausreichende Reaktionszeit, günstiger Preis.
  • Office-Monitore: Ausreichende Größe zum parallelen Arbeiten in mehreren Fenstern, hohe Energieeffizienz, viele Möglichkeiten zum Justieren der Anzeigequalität.
  • PC-Monitore zur Bildbearbeitung: Farbechte Darstellung, Möglichkeit zur Reihenschaltung mehrerer Bildschirme, feinteilig einstellbare Helligkeit, Kontraste und Farbräume.
  • Gaming-Monitore: Schnellste Reaktionszeit, höchstmögliche Auflösung (mindestens Full HD), beste Bildwiederholfrequenz, augenfreundliche Farbechtheit.

Bildschirmtechnologie

Wie Fernseher setzen moderne PC-Monitore heute meist auf ein LCD- oder OLED-Display. Beide Technologien sind auf dem neuesten Stand der Technik. Allerdings eignen sie sich für unterschiedliche Bedarfe.

LCD-Display

Die Flüssigkristall-Technologie ist derzeit am weitesten verbreitet und deshalb auch besonders preiseffektiv. PC-Monitore mit LCD bieten:

  • Kontrastreiche Farben und eine schnelle Reaktionszeit
  • Auch bei kleineren Bildschirmdiagonalen um 23 Zoll eine überzeugende Darstellung
  • Hohen Komfort für die Augen

Da LCD-Monitore eine aktive Hintergrundbeleuchtung benötigen, können diese Modelle im Laufe der Zeit an Brillanz und Kontrast verlieren – insbesondere wenn sie tagtäglich im Einsatz sind.

OLED-Display

Bei dieser Technologie sind organische Leuchtdioden im Einsatz, die keine Extra-Hintergrundbeleuchtung benötigen. Dadurch sind OLED-Monitore:

  • Dünner und leichter als vergleichbare LCD-Varianten
  • Kontrastreicher als andere Technologien
  • Bei der Bildtiefe führend
  • Sehr energiesparend

Diese Technik ist noch recht neu und daher vergleichsweise preisintensiv. Außerdem liegt die Gesamtlebensdauer unter der LCD-Technik. Jedoch ist mit keinen schleichenden Leistungsverlusten zu rechnen.

Text And Image Section

Größe und Bildschirmdiagonale

Die Bildschirmgröße muss zum Schreibtisch und Arbeitsplatz passen.


Größere Monitore gleich größerer Arbeitskomfort? Das stimmt, allerdings nicht bei jedem Einsatz. Gelegenheitssurfer und Freizeitnutzer sind mit Diagonalen ab 22 Zoll bestens ausgestattet, während der PC-Monitor mit 27 Zoll so etwas wie ein Office-Standard ist.


Das übliche Seitenverhältnis bei Monitoren beträgt bevorzugt 16:9 und entspricht dem Fernsehformat. Für das parallele Arbeiten mit mehreren Fenstern bieten sich das Ultraweit-Format 21:9 an. Diese Variante wird auch von Gamern geliebt. Bei der Wahl der Bildschirmgröße und des Formats ist stets zu bedenken, dass:

  • Kopf und Hals bei größeren Monitoren stärker in Bewegung sind (der Abstand ist wesentlich geringer als zum Fernseher)
  • Mit zunehmender Größe mehr Platz für den PC-Monitor eingeräumt werden muss
  • Der Arbeitsplatz entsprechend ergonomisch ausgerichtet werden sollte
  • Sich ein größerer PC-Monitor erst lohnt, wenn die Bildfläche regelmäßig ausgenutzt wird

Anschlüsse

Leistungsstarken 27-Zoll-Monitor gekauft – doch er passt nicht an die gewünschte Hardware? Das wäre ärgerlich. Die meisten Monitore bevorzugen HDMI als Standard, weil er kompatibel mit praktisch allen modernen Computern ist. Ältere Anschlüsse und spezielle Stecker für die Grafikkarte haben jedoch längst nicht ausgedient.


HDMI

Das High Definition Multimedia Interface (HDMI) ist der Übertragungsstandard des digitalen Zeitalters. Er bietet ein All-in-one-Verfahren für Bild und Ton mit sehr guter Schnelligkeit und einer hohen Wiedergabetreue. Es kommt am Gaming-Monitor genauso zum Einsatz wie am Einsteiger-Modell und kann Full HD und noch brillantere Auflösungen.


DVI

Das Digital Visual Interface (DVI) ist der klassische „Monitorstecker“ und ausschließlich für die Übertragung von Bildsignalen geeignet. Dieser Anschluss ist zwar längst nicht mehr so weitverbreitet wie HDMI, für manche Grafikkarte aber immer noch wichtig.


VGA

Video Graphics Array (VGA) ist die „Mutter“ aller Verbindungen für PC-Monitore und Vorgänger jedes heute gültigen Standards. VGA überträgt ausschließlich analoge Signale. Dieser Anschluss am PC-Bildschirm ist von Vorteil, wenn ältere Hardware verbunden werden soll.

Paneltypen

Für Fotografen, Videografen, Gamer und digitale Designer ist der Paneltyp eines LCD-Monitors ein wichtiger Faktor beim Kauf. Mit Panel sind Bauweise und Anzeigedetails gemeint, die einen bestimmten Farbcharakter und ein gewisses Kontrastverhalten mitbringen. Mit der Angabe zum Panel lassen sich auch Rückschlüsse auf die Lesbarkeit aus jedem Blickwinkel und die mögliche Reaktionszeit ziehen.


TN-Panel

  • Am weitesten verbreitet
  • Schnelle Reaktionszeit
  • Ausreichender Blickwinkel
  • Gute Kontraste
  • Für Office und Multimedia


IP-Panel

  • Beste Farbtreue
  • Sehr breiter Blickwinkel
  • Gute Kontraste
  • Gute Reaktionszeit
  • Für Bildbearbeitung und Gaming


VA-Panel

Sehr breiter Blickwinkel

  • Sehr feinteiliger Kontrast
  • Gute Reaktionszeit
  • Für Bildbearbeitung



Auch beim PC-Monitor auf das Energielabel achten!

PC und Monitor laufen oft den ganzen Tag. Darum ist Energieeffizienz ein wichtiges Kaufkriterium. Hier ergeben sich mit dem aktuellen Energielabel der EU einige Änderungen:


  • Die uneinheitlichen Plus-Angaben fallen weg. Die Energieklasse von A bis G wird zum allgemeingültigen Standard. „A“ entspricht dann einer unangefochten fortschrittlichen Energieeffizienz bei Monitoren.
  • Ein QR-Code führt zu mehr Informationen zum PC-Bildschirm in der offiziellen EU-Datenbank.
  • Das Label verzeichnet weitere wichtige Details wie den genauen Stromverbrauch.