

Die Bioland-Bauern
Sören
Bioland- Apfelbauer

Henrik
Bioland- Apfelbauer
Familien-Betrieb:
Die Cousins haben 2017 und 2018 die Betriebe von den Vätern übernommen.

2006
Umstellung auf Bioland Standards
66ha Fläche
Gemeinsam bewirtschaften sie 20 + 26 ha.
2019 kommen noch zusätzlich 20 ha als Anbaufläche dazu.



Frostschutz
In frostigen Frühjahrsnächten werden die Apfelblüten beregnet. Dadurch bilden sich um die Blüten kleine Eiskugeln, in deren Mitte die Temperatur bei 0°C liegt und so vor Frost schützt.
Vielfalt
Natürliche Schädlingsbekämpfung
Falken und Bussarde sind auf den Apfelfeldern erwünscht, denn sie jagen kleine Nager. Schädlinge wie der Apfel- und Blütenwickler werden durch ein ausgeklügeltes System an Sexuallockstoffen an der Fortpflanzung gehindert.

Für den Erhalt des Lebensraums zum Beispiel von Vögeln und Insekten sorgen eine natürliche Begrünung zwischen den Apfelreihen sowie extra angelegte Blühstreifen.
Bioland-
Äpfel
Der Anbau erfolgt komplett ohne den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzen- schutzmitteln.

Reiner Bohnhorst
Bioland-Gemüsebauer, Oldendorf |
Stefanie Neumeyer
Bioland-Eierbäuerin, Groß Wüstenfelde |
Henrich und Christian Vinnen
Bioland-Gemüsebauer, Wessenstedt Natendorf |
Keanu Heuck
Bioland-Milchbauer, Noer |
Julia und Rainer Borrmann
Bioland-Gärtner, Papenburg |
Andrea und Max Gschmeissner
Bioland-Bauern, Trauchgau |